Henstedt-Ulzburg Zwei Konzerte jährlich, bei denen insgesamt knapp 300 Schülerinnen und Schüler mitwirken und von Flötengruppe bis Orchester die komplette Bandbreite der musikalischen Aktivitäten der Schule demonstrieren es ist schon beachtlich, was das Gymnasium Kaltenkirchen in Sachen Musikförderung auf die Beine stellt.

Diese Musikförderung deckt sich exakt mit dem Langzeitprojekt „Kinder fördern durch Musik“, in dem sich der Lions Club Henstedt-Ulzburg eben diesem Ziel verschrieben hat und bisher an verschiedenen Grundschulen in der Region in Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule Musikunterricht fördert und Instrumente zur Verfügung stellt. Daher lag es nahe, nun auch die Arbeit des Gymnasiums Kaltenkirchen mit der Stiftung eines Cellos zu unterstützen. „Wir freuen uns, dass dieses Instrument künftig Jugendlichen den Einstieg in das Cellospiel ermöglichen wird, indem sie sich dieses Instrument für eine gewisse Zeit ausleihen können“, so Thomas Richter vom Lions Club Henstedt-Ulzburg, dessen Kinder ebenfalls das Gymnasium in Kaltenkirchen besuchen. Frau Cypionka, Fachleiterin Musik am der Schule freut sich über diese Verstärkung des Instrumentenfundus und die Qualität des Instruments: „Es motiviert die Schüler unheimlich, auf so einem guten Instrument spielen zu dürfen.“ Und um genau diese Motivation geht es ja auch den Lions mit dem Projekt „Kinder fördern durch Musik“.

Foto: Thomas Richter und Präsident Bernd Langbehn vom Lions Club Henstedt-Ulzburg übergeben das neue Cello an Frau Cypionka vom Gymnasium Kaltenkirchen (von links)