Henstedt-Ulzburg (em/mo) Was muss Frau bei der Existenzgründung beachten? Welche Vernetzungsangebote gibt es in der Region? Welche Fördermöglichkeiten können in Anspruch genommen werden? Gründen in Teilzeit oder als Nebenerwerb wie geht das?
Die Beratungsstelle FRAU & BERUF arbeitet eng vernetzt mit den Gleichstellungsbeauftragten von Kaltenkirchen, Sabine Schäfer- Manitzki, Kaltenkirchen-Land, Martina Kreutzmann, Henstedt- Ulzburg, Svenja Gruber und Bad Bramstedt, Gabriele Städing.
Unschlagbares Angebot!
Gemeinsam bieten diese am 5. Dezember von 9 bis 12 Uhr im Rathaus Kaltenkirchen einen kostenlosen Workshop mit Informationen zur Existenzgründung an. Zielgruppe sind Frauen, die sich selbstständig machen möchten oder noch nicht länger als 3 Jahre selbstständig sind, unabhängig davon, ob haupt- oder nebenberuflich. Das Angebot ist branchenübergreifend. Ulrike Kiehne, Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB), Regionalverantwortliche der bundesweiten Gründerinnenagentur, Förderlotsin und Gründungsberaterin wird den Workshop leiten und steht im Anschluss auch für individuelle Beratungen zur Verfügung.
Um Anmeldung bei FRAU & BERUF unter Tel.: 0 45 51 / 944 002 oder frau-beruf-segeberg@tonline. de wird gebeten, die Plätze sind begrenzt.