Henstedt-Ulzburg (em) Am Sonntag, 20. Dezember, um 15 Uhr ist es so weit: Das Friedenslicht aus Betlehem erreicht den neuen Weihnachtsmarkt in Henstedt-Ulzburg! Große und kleine Besucher können sich bei der feierlichen Übergabe durch Bürgervorsteher Uwe Schmidt das leuchtende Friedenssymbol mit nach Hause nehmen und so das eigene Wohnzimmer zu einem Ort der christlichen Botschaft machen.

„Viele Menschen entzünden mit dem Friedenslicht auch die Kerzen ihres Weihnachtsbaums, der dadurch auf eine besondere Weise strahlt“, weiß Schmidt, der sich schon sehr auf sein feierliches Amt freut. Um das Friedenslicht an der Bühne des Marktes zu empfangen, sollte man lediglich eine windgesicherte Kerze mitbringen. Wer mag, kann aber auch zum Selbstkostenpreis eine Kerzenlaterne mit dem Friedenslicht-Emblem erstehen.

Seit 1986 gibt es den christlichen Brauch, dass ein Kind das Friedenlicht an der Flamme der Geburtsgrotte Christi in Betlehem entzündet und anschließend österreichischen Pfadfindern übergibt. Die bringen das Licht dann per Flugzeug zunächst nach Wien, um es von dort aus durch ganz Europa zu tragen. Schon in Wien stoßen Mitglieder des deutschen „Verbandes christlicher Pfadfinder“ dazu. Per Zug geht es dann quer durch Deutschland, unter anderem nach Neumünster, wo Sie bereits von Mitgliedern des „Rings evangelischer Gemeinde-Pfadfinder“ erwartet werden.

In einem Aussendungsgottesdienst ist es schließlich der „Pfadfinderstamm St Johannes Henstedt“, der das Friedenslicht in Empfang nimmt und nach Henstedt-Ulzburg bringt. Dort wird es dann z.B. im Rathaus der Großgemeinde, in der Kreuzkirche oder der Methodistenkirche überreicht. „Eine lange, ununterbrochene Lichterkette also, die von der Geburtsgrotte Christi direkt zu unseren Weihnachtsbaumkerzen führen kann“, erklärt Diakon und Stammesleiter Oliver Harder von der Kirchengemeinde Henstedt. Insofern ist für ihn das Friedenslicht auch als Akt der Solidarität zu verstehen. Und da sich die Pfadfinder schon immer als Teil einer Friedensbewegung verstanden haben, liegt es für Oliver Harder nahe, dass sie das Licht überbringen.