Henstedt-Ulzburg (rj) Die Götzberger Mühle kann wieder mahlen. „Das soll natürlich auch am Pfingstmontag versucht werden“, so Wolfgang Sievers, Vorsitzender des Vereins Götzberger Windmühle. „Wenn Petrus genug Wind schickt.“

Der Mühlentag am Montag, 28. Mai, ist zugleich Auftakt der Kunst- und Kulturwoche. Uwe Gätjens, Vorsitzender von Henstedt-Ulzburg Marketing, und Alt-Bürgermeister Volker Dornquast eröffnen das Fest um 10.30 Uhr. Die Mühle kann bis 18 Uhr besichtigt werden, das Team der Mühlenführer steht für viele Fragen bereit. Das Extra dieses Jahres ist eine Dokumentation des Henstedt-Ulzburger Ernährungsberaters Andreas Sommers mit dem Titel „Das klassische bäuerliche Brotbacken in Schleswig-Holstein“ im Nähzimmer der Mühle. Für das leibliche Wohl sorgen das Kuchenbufett mit Kaffee, Tee und der beliebten original Götzberger Buchweizentorte sowie Grill, Wasser- und Bierstand. Kleine Gäste sind beim Spielmobil des Kinderschutzbundes gut aufgehoben. Das alles ohne jeglichen Kommerz, in Ruhe und Gemütlichkeit.