Henstedt-Ulzburg (em) Gute Nachrichten für die Schulen im Kreis Segeberg: „Die Mittel aus dem Digitalpakt sind freigegeben und können ab sofort für den Aufbau, die Erweiterung und die Verbesserung der digitalen Infrastruktur der öffentlichen Schulen im Kreis verwendet werden“, freut sich der CDU-Landtagsabgeordnete aus Henstedt-Ulzburg Ole-Christopher Plambeck.
„Insgesamt stünden den Schulen in Schleswig-Holstein 142 Millionen Euro zur Verfügung das sei ein großer Schritt nach vorn bei der Digitalisierung“, erläutert Plambeck weiter.
„Im Kreis könne sich vor allem die Stadt Norderstedt mit über 2,9 Millionen Euro Fördermittel freuen“, so die Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann. „Aber auch viele kleinere Gemeinden wurden bedacht.“
Das Förderprogramm gelte rückwirkend ab 17. Mai und laufe bis 2024. „Damit haben die Träger der öffentlichen Schulen ausreichend Zeit, die Digitalisierung in den Schulen sinnvoll zu planen“, erklären Plambeck und Rathje-Hoffmann. Zu berücksichtigen sei auch, dass auch ein Eigenanteil in Höhe von 15 Prozent zu tragen sei, der aber in finanzschwachen Kreisen, Städten und Schulen entfalle.
„Die Förderrichtlinie zeigt, dass es der CDU-Bildungsministerin Karin Prien ernst ist mit dem Digitalpakt an den Schulen“, betonen Plambeck und Rathje-Hoffmann. „Jetzt herrsche Planungssicherheit für den digitalen Weg in die Zukunft für mehrere Tausend Schülerinnen und Schülern an den Schulen in unserem Kreis“, so die beiden CDU-Abgeordneten abschließend.
Diese Schulträger im Kreis Segeberg profitieren vom Digitalpakt:
Amt Boostedt-Rickling 354.847 Euro
Amt Leezen: 241.848 Euro
Gemeinde Alveslohe: 45.000 Euro
Gemeinde Ellerau: 86.605 Euro
Gemeinde Fahrenkrug: 45.000 Euro
Gemeinde Großenaspe: 45.000 Euro
Gemeinde Henstedt-Ulzburg: 1.124.154 Euro
Gemeinde Trappenkamp: 377.686 Euro
Kreis Segeberg: 2.560.256 Euro
Schulverband Bad Bramstedt: 682.223 Euro
Schulverband Bad Segeberg: 760.643 Euro
Schulverband Amt Itzstedt: 281.737 Euro
Schulverband Kaltenkirchen: 563.914 Euro
Schulverband Nützen/Lentföhrden: 90.000 Euro
Schulverband Schlamersdorf/Amt Trave-Land: 52.107 Euro
Schulverband Schmalfeld-Hasenmoor-Hartenholm: 90.000 Euro
Schulverband Sventana Bornhöved: 178.961 Euro
Stadt Bad Bramstedt: 286.409 Euro
Stadt Bad Segeberg: 725.545 Euro
Stadt Kaltenkirchen: 589.348 Euro
Stadt Norderstedt: 2.935.042 Euro
Stadt Wahlstedt: 228.911 Euro