Henstedt-Ulzburg (em) Für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen der Olzeborchschule stand kurz vor den Sommerferien zwei Tage lang ein besonderes Unterrichtsformat auf dem Plan: die Gestaltung aussagefähiger Bewerbungsunterlagen am PC und überzeugendes Auftreten in Bewerbungsgesprächen.
„Die Schülerinnen und Schüler werden im regulären Schulunterricht auf das anstehende Praktikum in der 8. Klasse vorbereitet. Durch das zusätzliche Bewerbungs-training können sie das erlernte Wissen mit schulexternen Expertinnen und Experten teilen und vertiefen“, sagt der Koordinator für Berufsorientierung Finn Bernhardi.
Die Idee entstand in Zusammenarbeit mit dem Leiter der VHS Dr. Jochen Brems, der die Bürgerstiftung und den Kreis Segeberg als Financiers „mit ins Boot holte“.
Beide Parteien übernahmen nicht nur sämtliche Kosten des Unterrichts, sondern „spendierten“ auch noch professionelle Bewerbungsfotos durch den Fotografen Drazen Celner. Am Ende des Trainings konnten damit alle Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre selbst erstellten Bewerbungsunterlagen, sondern auch ein perfektes Bewerbungsfoto auf einem Stick mit nach Hause nehmen.
Bei einem Kursbesuch waren sich nicht nur die Organisatoren, sondern auch die Schülerinnen und Schüler einig, dass dieses Projekt einen sehr guten Beitrag für den Eintritt ins Berufsleben leistet. „Wir brauchen Euch für die Aufgaben der Zukunft!“, ermutigte Bildungsplanerin Mervie Vernal vom Kreis in einer kleinen Ansprache. Auch Horst Schumacher von der Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg zeigte sich hochzufrieden mit den Ergebnissen und hofft auf eine Neuauflage des Projektes im kommenden Jahr. Für die Schülerin Noor hat sich der Unterricht der erfahrenen VHS-Dozentin Michaela Wolf schon jetzt gelohnt: „Ich habe viele Gestaltungsmöglichkeiten am PC ausprobieren können, die ich bisher nicht kannte. Das nützt mir nicht nur bei Bewerbungen.“
Abgerundet wurde das Bewerbungstraining mit kleinen Rollenspielen, in denen Bewerbungssituationen unter „Live-Bedingungen“ geprobt werden konnten. „Das war für die Schülerinnen und Schüler nicht nur lehrreich, sondern hat allen auch viel Spaß gemacht“, verrät Michaela Wolf mit einem Augenzwinkern. Dies bestätigt ebenfalls der Schulleiter der Olzeborchschule, Christian Möller, der in dem Projekt einen großartigen Baustein für die berufliche Zukunft der Schülerinnen und Schüler sieht.
Das Foto zeigt von links nach rechts: Finn Bernhardi (Koordinator für Berufsorientierung), Mervie Vernal (Kreisbildungsplanerin), Michaela Wolf (VHS-Dozentin), Christian Möller (Schulleiter) und Horst Schumacher (Vorstand Bürgerstiftung) an den Arbeitsplätzen der Schüler:innen Constantin und Noor.