Henstedt-Ulzburg (em) Auf der kürzlich durchgeführten Mitgliederversammlung des Vereins Henstedt-Ulzburg Marketing (HUM) stellte der Vorstand um Bernd Langbehn und Christian Röpkes die Aktivitäten und Projekte des vergangenen Jahres vor.

Zuvor hatte Bürgermeister Stefan Bauer in einem Grußwort betont, welche wichtige Rolle der Verein bei der Gestaltung des örtlichen Lebens eingenommen hat: „Hier sind ‚Überzeugungstäter‘ am Werk, die trotz Ehrenamtlichkeit sehr viel Energie darauf verwenden, Henstedt-Ulzburg zu einer attraktiven Gemeinde für alle zu machen!“

Im Zentrum der Berichterstattung standen zunächst die Initiativen der drei Arbeitskreise „Wirtschaft“, „Marketing“ und „Bildung“. Neben den erfolgreichen „Standards“ wie zum Beispiel die Azubi-Messe, Verkaufsoffene Sonntage, die Neuauflage des größten privaten Flohmarkts in Norddeutschland oder die überregional bekannte Kunst- und Kulturwoche (KuKuHu), gab es auch viel Neues zu berichten. So wird es in diesem Jahr einen vollkommen neu gestalteten Weihnachtsmarkt vor dem neuen City Center Ulzburg (CCU) geben. Initiiert wurde der so genannte „Sterntaler-Adventsmarkt“, der die Grimmschen Märchen als wesentliches Gestaltungsmerkmal aufweisen soll, von HUM, für die Umsetzung zeichnen zwei professionelle Eventagenturen aus Hamburg verantwortlich.

„Wir freuen uns sehr darüber, dass sich das CCU, namentlich Center Manager Erich Lawrenz bereit erklärt hat, als Veranstalter des neuen Marktes aufzutreten“, sagte Arbeitssprecher Dr. Jochen Brems, der Lawrenz bei dieser Gelegenheit auch gleich als neues Mitglied bei HUM begrüßte. Unterstützt wurde im vergangenen Jahr zudem das Spielfilmprojekt „Calvin Fragmenti“, das von zwei jungen Henstedt-Ulzburger Filmkünstlern mit Schauplätzen in der Gemeinde realisiert wurde.

Premiere des Films wird am 17. Dezember im Alstergymnasium sein. Schließlich wurden die ersten Vorbereitungen für einen moderierten Polittalk im CCU getroffen. Die Idee: „Heiße“ kommunalpolitische Themen werden im Stile einer Talkshow von Politikern der verschiedenen Fraktionen und von Experten diskutiert. Besonders erwähnenswert auch die Initiative „Stille Talente“ des Arbeitskreises Bildung. In Workshops werden zurückhaltende, aber talentierte Schüler/innen professionell dabei unterstützt, ihre Fähigkeiten besser sichtbar zu machen.

„Ein erfolgreiches Projekt“, resümiert Arbeitskreissprecher Ulf Pielke. „Die Schüler konnten ihre Noten bis heute nachweislich verbessern“. Bei der anschließenden Vorstandswahl dankte Bernd Langbehn dem ausscheidenden Uwe Gätjens für seine langjährige, hervorragende Arbeit als 1. Vorsitzender des Vereins. Bestätigt wurde Christian Röpkes als zweiter stellvertretender Vorsitzender sowie die Beisitzer Martin Frass, Christian Harrs und Kassenprüfer Carsten Placke. Als neues Vorstandsmitglied wurde einstimmig Kurt Schikofsky gewählt.

Foto: (von links nach rechts) Hans-Jürgen Schikofsky, Martin Frass, Christian Harrs, Christian Röpkes, Bernd Langbehn, Ulf Pielke, Bgm. Stefan Bauer