Alveslohe (em) Am Sonntag, 23. Oktober, wurde das Bürgerhaus Alveslohe zum vierten Mal zu einem bunten und informativen Sonntagscafé. Es wurde von rund 100 großen und kleinen Alveslohern besucht, damit diese bei Kaffee und leckeren selbstgebackenen Kuchen und Torten das Dorf und seine Bewohner näher kennenlernen oder alte Bekanntschaften auf angenehme Weise vertiefen konnten.
Inzwischen gibt es schon viele Stammgäste und jedes Mal kommen neue Gesichter hinzu. Ein zweiter Schwerpunkt des Cafés ist die Vorstellung der einzelnen Vereine und wichtigen Institutionen, um allen interessierten Alt-und Neubürgern die Möglichkeit zu geben, ihr Dorf mit allem, was es bietet, in lebendiger Atmosphäre - sozusagen hautnah kennenzulernen. Als einziges Geldinstitut im Ort und seit über 110 Jahren ein wichtiger und zuverlässiger Partner des Dorfes, ist sie für viele Alvesloher eine notwendige und hilfreiche Anlaufstelle in allen finanziellen Belangen.
Dazu tragen auch der freundliche und persönliche Kontakt zu Jung und Alt und die unterstützende Verbindung zu den Vereinen des Dorfes wesentlich bei. Seit kurzem kann sich das Sonntagscafé Alveslohe als eingetragener Verein vorstellen. Für 2017 sind weitere Termine geplant. Einer davon ist mit der Alvesloher Chorgemeinschaft geplant. Mit weiteren Vereinen und Institutionen im Dorf werden schon Gespräche geführt, damit die Reihe von informativen Veranstaltungen fortgeführt werden kann.
Foto: Dieses Mal hat sich die Raiffeisenbank mit interessanten und wissenswerten Informationen vorgestellt.