Henstedt-Ulzburg (em) In der Gemeinde Henstedt-Ulzburg und der benachbarten Region leben viele hochqualifizierte und motivierte Frauen. Nach einer familienbedingten Unterbrechung möchten die meisten von ihnen wieder ins Berufsleben zurückkehren.

Ein beruflicher Neuanfang ist für viele Frauen eine große Herausforderung, denn der Arbeitsmarkt hat sich verändert und die eigenen Ansprüche an den Beruf werden aus einem neuen Blickwinkel heraus betrachtet. Die Berufsplanung ist ein Rückgriff auf das Erlebte, auf die eigenen Fähigkeiten, Stärken und Schwächen. Und es ist ein Vorgriff auf Potenziale, Ziele und Visionen, wie Frau in Zukunft leben möchte.

Ein Bewerbungsverfahren will gut vorbereitet sein, um die eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten perfekt präsentieren zu können. Dazu sollten die eigenen Bewerbungsunterlagen aktualisiert und auf das angestrebte berufliche Ziel ausgerichtet werden. Hilfe und Unterstützung erhalten die Frauen dabei von Martina Kreutzmann von der Beratungsstelle FRAU & BERUF.

Anknüpfend an den Sonderberatungstag im Juni bietet FRAU & BERUF in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde einen Workshop für Berufsrückkehrrinnen an:

Was: Fit für den Arbeitsmarkt Wiedereinstieg in den Beruf
Wann: Mittwoch, 29. August von 10 bis 13 Uhr
Wo: Rathaus Henstedt-Ulzburg, Raum 1.22

Gelingt einer Frau der Wiedereinstieg in den Beruf, gibt es auf allen Seiten Gewinner. Die Berufsrückkehrerin hat die Chance, durch qualifizierte Arbeit eine eigene finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen. Und Unternehmen profitieren von der hohen Motivation, Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit, Lern- und Leistungsbereitschaft und dem Organisationsgeschick der Berufsrückkehrerinnen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist bei FRAU & BERUF unter Tel.: 0 45 51 - 94 40 02 oder per E-Mail frau-und-beruf-segeberg@t-online.de erforderlich.