Henstedt-Ulzburg (em) Neun Schüler/innen der achten Klasse der Olzeborchschule nutzten die letzten Sommerferien, um sich in einem einwöchigen Vollzeitlehrgang der VHS Henstedt-Ulzburg für die beruflichen Anforderungen der Computernutzung bereit zu machen.
Auf dem Lehrplan standen der professionelle Umgang mit den Programmen Word und Powerpoint, aber auch die effektive Nutzung des Internets für Recherchen und Kommunikation. In einer anschließenden, mehrstündigen Prüfung hieß es dann, das Gelernte in praxisnahen Aufgabenstellungen umzusetzen. Angeleitet wurden die Teilnehmer/innen dabei wieder von der erfahrenen Dozentin Michaela Wolf, die diesen Lehrgang bereits in seiner siebzehnten Auflage durchführte.
In einer kleinen Feierstunde dankte VHS-Leiter Dr. Jochen Brems zunächst den Vertreter/innen der Bürgerstiftung und des Kreises Segeberg, die die vollen Kosten des Lehrgangs in Höhe von ca. € 3.000,- gmeinsam übernommen hatten. Margitta Neumann und Heinz Papenhagen aus dem Stifungsvorstand lobten insbesondere das Engagement der Schüler/innen, eine Woche ihrer Freizeit für die berufliche Qualifikation zu opfern: „Das kommt bei möglichen Arbeitgeber/innen sehr gut an und unterscheidet womöglich Eure Bewerbung von vielen anderen.“ Für die Dozentin Michaela Wolf war es nicht nur ein besonders leistungsfähiger Kurs (alle Teilnehmer/innen bestanden mit guter oder sehr guter Note), sondern auch menschlich eine besonders schöne Zusammenarbeit. „Wir hatten trotz des vielen Stoffes immer auch Zeit für persönliche Begegnungen und gemeinsamen Spaß.“
Schließlich versprachen sowohl Bildungsmanagerin Mervie Vernal vom Kreis Segeberg als auch die beiden Vertreter/innen der Bürgerstiftung, sich auch im nächsten Jahr für Weiterführung dieses Projektes einzusetzen.
Foto: Dozentin Michaela Wolf, Margitta Neumann und Heinz Papenhagen (Vorstandsmitglieder der Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg), Mervie Vernal (Bildungsmanagerin des Kreises Segeberg), Schulleiter Cristian Möller, Koordinator für Berufsorientierung Finn Bernhardi und VHS-Leiter Dr. Jochen Brems im Kreis der erfolgreichen Teilnehmer/innen des Compuer-Zertifikatskurses.