Henstedt-Ulzburg (em) Die Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, sehen sich mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Dazu gehören eine fremde Sprache, eine neue Kultur oder Behördengänge. Dazu zählen aber auch alltägliche Dinge, wie beispielsweise das Kochen: Wie gehe ich mit mir unbekannten Lebensmitteln um und vor allem, wie bereite ich sie zu?
Diese Fragen wurden von Flüchtlingen, die unter anderem im Henstedter Hof untergebracht sind, an Annemarie Winter vom Henstedt-Ulzburger Willkommensteam herangetragen. Der ehemalige Gasthof, in dem seit Juli dieses Jahres Flüchtlinge untergebracht sind, verfügt über eine Küche und einen großen Gastraum. Der Bitte von Frau Winter, die Küche zusammen mit den Flüchtlingen nutzen zu dürfen, kam Bürgermeister Bauer gerne nach.
Vor drei Wochen hat nun Frau Winter das erste Mal zum gemeinsamen Kochen im Henstedter Hof eingeladen und über 40 Flüchtlinge aus Henstedt-Ulzburg sind seitdem dabei. Einmal die Woche am Mittwoch kocht und isst die Gruppe nun gemeinsam. Annemarie Winter freut sich darüber, wie gut das Angebot angenommen wird und betont: „Viele können richtig gut kochen!“ In der Gruppe werden Kochtipps ausgetauscht und Ungeübte in die Kunst des Kochens eingeführt. Das Ziel ist es, den Flüchtlingen die Möglichkeit zu geben, sich eigene Mahlzeiten zuzubereiten. Darüber hinaus bietet das gemeinsame Kochen und Essen eine gute Möglichkeit gemeinschaftlich etwas zu unternehmen, zusammensitzen und sich auszutauschen.