Henstedt-Ulzburg (em) Die Kommunalwahl kann kommen, die WHU ist dafür gut aufgestellt. Ein Team aus 27 alten und neuen Kandidatinnen und Kandidaten steht auf der Liste für den 6. Mai.
An der Spitze gibt es mit Karin Honerlah (Fraktionsvorsitzende), Kurt Göttsch, Verena Grützbach und Wilhelm Dahmen keine Veränderung. Auf Platz fünf folgt Katrin Iwersen, die jetzt als Bürgerliches Mitglied schon den Sozial-, Senioren- und Gleichstellungsausschuss leitet. Frauen und Männer finden sich in annähernd gleicher Anzahl auf der Liste.
Die WHU hat die Bürgerinitiative Ortsentwicklung beim Bürgerentscheid unterstützt und kann nun einige Mitstreiter in ihren Reihen begrüßen. Zusammen wollen sie sich weiterhin für eine nachhaltige Entwicklung des Ortes einsetzen und wie bisher auch grüne Themen voranbringen. In der Gewerbeansiedlung setzt die WHU nach wie vor nicht auf Logistiklager, sondern auf gute Gewerbesteuerzahler, damit finanzielle Großprojekte wie z.B. Neubau bzw. umfassende Sanierung des Alstergymnasiums angepackt werden können.
„Wir sind motiviert, stets gut vorbereitet und wir zeichnen uns durch Geduld und Hartnäckigkeit aus. Wir haben viele Verbesserungen angestoßen und uns konstruktiv eingebracht.“ berichtet Verena Grützbach, 2. Vorsitzende der Wählergemeinschaft und stellvertretende Bürgervorsteherin. Die WHU wird auch zukünftig unbequem bleiben, nachfragen und sich nicht verbiegen lassen.
Das Wahlprogramm der WHU wird in den nächsten Tagen veröffentlicht. Es wird auf jeden Fall die Forderung nach mehr Krippen- und Kitaplätzen beinhalten. Auch muss die ärztliche Versorgung verbessert werden, wozu auch weitere Kinderärzte für Henstedt-Ulzburg zählen.
Folgende Personen treten für die WHU an: Karin Honerlah, Kurt Göttsch, Verena Grützbach, Wilhelm Dahmen, Katrin Iwersen, Thorsten Möhrcken, Marian Còrdova, Ulf Klüver, Anja Hampel, Wolfram Zetzsche, Stefan Schneider, Jan Schüller-Iwersen, Christiane Schwarz, Sven Oldenburg, Dr. Henning Siemund, Andreas Lemke, Petra Jach, Ronald Finsterbusch, Martina Wolter, Andreas Marquard, Norman Beigel-Winter, Christel Simader, Claudia Reitzug, Marianne Grütjen, Erika Christiansen, Bodo Grützbach, Doreen Müller.
Auf dem Foto fehlen Christiane Schwarz, Norman Beigel-Winter und Claudia Reitzug.