Henstedt-Ulzburg. Die Arbeiten an den öffentlichen Toiletten im Bürgerpark sind fertig gestellt. Ab sofort stehen die WC-Anlagen wieder allen Menschen zur Verfügung. Im Zuge der Maßnahme wurde eine Toilette nach den Vorgaben des Beirats Inklusion für Menschen mit Behinderung und der Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung behindertengerecht umgebaut. 

So wurde ein Edelstahlhandlauf entlang des Wegs zum WC und teilweise auch an der Fassade des Hauses nachgerüstet. Es ist eine sogenannte Euroschließung eingebaut worden – ein Schließsystem, das den Zugang zu behindertengerechten Toiletten in ganz Europa ermöglicht. So wird der Zugang zu der Anlage ausschließlich dem Personenkreis ermöglicht, der auf die besondere Ausstattung angewiesen ist, um dadurch Vandalismus vorzubeugen. Weitere Informationen zur Beschaffung eines Euroschlüssels gibt es im Internet auf www.henstedt-ulzburg.de unter dem Menüpunkt „Rathaus“, dann „Inklusionsbeauftragte für Menschen mit Behinderung“ und dort unter „Wissenswertes“. Zudem wurde die WC-Tür mit einem Obertürschließer automatisiert. Von außen mit dem Euroschlüssel und von innen über einen Wippschalter lässt sich die Tür nun automatisch öffnen. Es gibt auch die gewünschten Garderobenhaken und Ablagen. Zu den Umbaumaßnahmen gehörte außerdem der Einbau eines Wand-WCs mit Stütze und Haltegriff. Ein elektrisch verstellbarer Waschtischlifter und ein Klappspiegel komplettieren die Maßnahmen zur Erleichterung der Benutzung für Menschen mit Beeinträchtigungen. Kürzlich fand eine Begehung der behindertengerechten WC-Anlage statt. Büroleiterin Silke Dräger, Roberto Majkus aus dem Sachgebiet „Technisches Gebäudemanagement“ und Silke Stehnck aus dem Sachgebiet „Bildung, Freizeit und Kultur“ sahen sich gemeinsam mit Bernd Thomas und Birgit Groth vom Beirat Inklusion die umgesetzten Maßnahmen an. 

„Auf Inklusion wird in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg großer Wert gelegt. Wir nehmen die Hinweise des Beirats Inklusion und der Inklusionsbeauftragten ernst“, sagte Silke Dräger. „Wir freuen uns sehr, dass diese Maßnahme umgesetzt werden konnte – und das auch noch so zügig. Wir haben den Verbesserungskatalog am 3. Februar dieses Jahres vom Beirat Inklusion bekommen. Bereits am 19. Februar lagen Roberto Majkus die notwendigen Angebote von allen Fachfirmen vor, sodass er die Aufträge anschließend vergeben konnte. Dank dieser effizienten Bearbeitung des Themas in der Verwaltung und auch der schnellen Ausführung durch die beteiligten Unternehmen konnten die Arbeiten bereits im Juli abgeschlossen werden.“ Auch beim Beirat Inklusion war die Freude groß. „Das hier ist ein Meilenstein“, erklärte Bernd Thomas als Vorsitzender des Beirats Inklusion. „Wir haben hier wieder einen wichtigen Schritt in Sachen Inklusion getan. Ich sage ja immer, dass der Weg zur Inklusion ein Marathonlauf ist und wir sind als Beirat über jeden neuen erreichten Abschnitt zufrieden.“ Auch Birgit Groth pflichtete ihm bei: „Ich bin begeistert!“ 

Neben dem behindertengerechten WC wurden auch die Herren- und Damentoiletten wiederhergerichtet. Im Damen-WCs gibt es nun zudem Wickelmöglichkeiten für Babys/Kleinkinder. 

Foto: Bernd Thomas und Birgit Groth vom Beirat Inklusion zeigen sich gemeinsam mit Büroleiterin Silke Dräger, Roberto Majkus aus dem Sachgebiet „Technisches Gebäudemanagement“ und Silke Stehnck aus dem Sachgebiet „Bildung, Freizeit und Kultur“ (von links) über den behindertengerechten Umbau des WCs im Bürgerpark begeistert. Foto: Gemeinde Henstedt-Ulzburg