Henstedt-Ulzburg (em) Der Kinder- und Jugendausschuss hat in seiner Sitzung am 25. Februar den Einsatz von Schulsozialarbeitern an den Grundschulen Ulzburg, Rhen und Lütte School beschlossen. Grundlage ist die von der Verwaltung im Jahr 2012 erarbeitete Rahmenkonzeption über die Schulsozialarbeit. Das Angebot startet zum Beginn des Schuljahres 2013/14.

Die Gemeinde wird die schulsozialpädagogischen Projekte an den Grundschulen in Kooperation mit dem Verein Ambulante und Teilstationäre Suchthilfe (ATS) des Landesvereins für Innere Mission durchführen. Hierfür wird die ATS insgesamt 1,8 Stellen zur Verfügung stellen, die nach Bedarf auf die Grundschulen verteilt werden.

Die Gemeinde finanziert diese Maßnahme mit rund 100.000 EUR pro Jahr. Schulsozialarbeit ist ein Unterstützungs- und Hilfsangebot für alle Schüler/-innen, Eltern und Lehrkräfte. Sie bringt sozialpädagogische Sicht- und Handlungsweisen in die Schule ein und trägt dazu bei, positive Lern- und Lebensbedingungen zu schaffen. Grundlegendes Ziel ist es, Schule als Lebensraum so zu gestalten, dass alle Schüler/innen darin ihren Platz finden, sich wohlfühlen und vielfältige Beziehungen in ihrem sozialen Umfeld entwickeln.

Die Schulsozialarbeit leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Teilhabe an Bildung und der schulischen Leistungsbereitschaft. Die schulsozialpädagogischen Kräfte der ATS als anerkannter Träger der Jugendhilfe sind gut vernetzt mit den sozialen Einrichtungen in der Region und können bei Bedarf weitergehende Hilfsangebote vermitteln, zum Beispiel den Kontakt zum Jugendamt.