Henstedt-Ulzburg (em) Mehr Wald in Henstedt-Ulzburg anzupflanzen ist für die WHU ein Ziel im Rahmen der Bemühungen zum Thema „Klimaschutz“. Die WHU hatte schon vor zwei Jahren gute Möglichkeiten gesehen, dies mit Hilfe der Stiftung Klimawald voran zu bringen.

Aus diesem Grund hatte die WHU im Mai 2014 den Antrag gestellt, sich näher mit der Stiftung Klimawald und über Möglichkeiten der Zusammenarbeit in Henstedt-Ulzburg befassen. Dies führte zum einstimmig gefassten Grundsatzbeschluss, im Gemeindegebiet einen Bürgerwald einzurichten. Die Stiftung Klimawald pflanzt neue Wälder an, um CO2 zu binden und damit das Klima zu schützen. Es handelt sich um eine „Bürgermitmachstiftung“, deren Finanzmittel ausschließlich aus Spenden generiert werden. Das Motto „Gemeinsam Zukunft pflanzen“ wird nur auf Flächen umgesetzt, die im Eigentum der Stiftung stehen.

„Die WHU hat den Grundgedanken der Stiftung für einen Bürgerwald durch eine Neuanpflanzung in Henstedt-Ulzburg stets mit Nachdruck unterstützt.“, erklärt die stellvertretende Vorsitzende der WHU, Verena Grützbach, „die Klärung geeigneter Grundstücksflächen hat sich aber als schwierig erwiesen. Die WHU-Idee, das gut erreichbar am Biotop gelegene gemeindliche Grundstück Mattenborn vorzusehen, fand bei Verwaltung und den anderen Parteien keine Zustimmung.“

Nachdem die Stiftung ihr Interesse auch an einem weiter außerhalb gelegenen Grundstück bekundet hat, hat sich der Umwelt- und Planungsausschuss in seiner letzten Sitzung am 9. Mai bei einer Stimmenenthaltung der CDU zusammen mit der Stiftung auf ein Grundstück an der Straße „Achterkoppel“ geeinigt. Dieses Grundstück wurde von der Gemeinde bereits vor längerer Zeit angekauft Die Stiftung wird auf ihre Kosten das Grundstück bepflanzen und mit Wegen gestalten, so dass diese dann frei zugängliche Fläche von allen genutzt werden kann. Auch die weitere Pflege der neuen Waldfläche geschieht auf Stiftungskosten.

Verena Grützbach: „Wir sind stolz, nun die Voraussetzungen für die Anpflanzung eines Klimawaldes / Bürgerwaldes auch in Henstedt-Ulzburg zu schaffen und hoffen auf eine zeitnahe Umsetzung. Wir alle tragen doch die Verantwortung für kommende Generationen und sollten nachhaltig handeln. Wälder bieten dafür fantastische Möglichkeiten, sie bieten Lebensraum, filtern die Luft, produzieren Sauerstoff und binden Kohlenstoffdioxid. Ein richtiger Schritt also in Sachen Klimaschutz und Naturschutz auch für unsere Kinder und Enkel! “

Karin Honerlah, Mai 2016
www.w-h-u.de