Henstedt-Ulzburg (em) Brustkrebs ist die häufigste bösartige Tumorerkrankung in Deutschland. Statistisch gesehen erkrankt jede zehnte Frau daran, jedes Jahr werden etwa 57.000 Neuerkrankungen registriert. „Im Vergleich zu früher haben sich Diagnose und Therapie stark verbessert, entscheidend für eine Chance auf Heilung ist jedoch immer noch die Früherkennung“, erklärt Irmgard Schulz-Wheater, Oberärztin der Gynäkologie und Koordinatorin des Brustzentrums in der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg. Denn wenn der Tumor noch klein ist, sind meist noch keine Metastasen vorhanden und die Brust kann bei der Operation fast immer erhalten bleiben.
Um möglichst vielen Frauen zu zeigen, wie sie Veränderungen im Brustgewebe rechtzeitig erkennen können, werden in der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg mit Unterstützung von Annegret Horn, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, seit zehn Jahren Vorträge zur Früherkennung gehalten. Überdies können die Teilnehmerinnen anhand von Silikonmodellen ganz praktisch erlernen, wie verdächtige Veränderungen ertastet werden können. Wichtig für die Früherkennung, so Irmgard Schulz-Wheater, seien Zeit, Ruhe, Konzentration und Sensibilität für Veränderungen der Brust.
Nächster Vortrag zur Brustkrebsfrüherkennung mit praktischen Übungen:
Zeit: Dienstag, 28. Februar, um 15 Uhr
Ort: Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg, Wilstedter Straße 134, 24558 Henstedt-Ulzburg im Konferenzraum
Fragen sind ausdrücklich erwünscht. Da die Platzzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 0 41 93 - 70 -0 gebeten. Der Besuch des Gesundheitsforums ist kostenfrei. Im Brustzentrum der Paracelsus-Klinik, dem Mammazentrum Alsterquelle, kooperieren verschiedene Fachgebiete, Kliniken und Institutionen. 2011 wurden 120 Frauen mit einer Ersterkrankung behandelt. Zum Behandlungsteam gehören neben Ärzten auch spezialisierte Krankenschwestern sogenannte Breast-Nurses Psychologinnen, eine Sozialarbeiterin und eine Seelsorgerin. Das Brustzentrum ist seit 2009 nach den Kriterien der Deutschen Krebsgesellschaft mit jährlicher Überprüfung der hohen fachlichen Standards zertifiziert.