Henstedt-Ulzburg/Kisdorf (rj) Nicht nur im Margarethenhoff wird viel Kultur geboten, sondern auch im Café Lebens-Kultur, Bismarckplatz 4. Das Veranstaltungsprogramm 2012 kann sich sehen lassen.

So liest Buch- und Drehbuchautor Jan Schröter aus Bad Bramstedt am Donnerstag, 4. Oktober, aus seinem klasse Roman „Mogelpackung“. Auf mehr als 300 Seiten erzählt er die Geschichte von Fredo Fried, dem das Leben üble Streiche spielt: Der 34-Jährige hat seinen Job verloren und seine Freundin mit dem Chef im Bett erwischt. In dieser Krise kommt ihm das Angebot seines Bruders gerade recht: Fredo soll für ein Vierteljahr als Haus- und Kinderhüter in die Bresche springen. Allerdings stecken die beiden Teenies Tim und Karla mitten in der Pubertät, und Oma Gesche rutscht zunehmend in die Demenz ab. Getreu seinem Motto „Blenden, bluffen, abtauchen“ stürzt sich Fredo in seine Mission.

Beginn ist wie bei allen anderen Veranstaltungen um 19.30 Uhr. Eine weitere Lesung ist am Donnerstag, 18. Oktober. Der gebürtige Kisdorfer Hendrik Berg, ebenfalls Buch- und Drehbuch-Autor, liest aus seinem Roman „Dunkle Fluten“. „Wie wir miteinander reden können, ohne einander zu verletzen“, darum geht es in einem Vortrag von Wedels Pastorin Petra Reinecke am Dienstag, 23. Oktober. Sie spricht über gewaltfreie Kommunikation. Viel los ist auch im November. Den Anfang macht Volkmar Nebe aus Hamburg. Der Schriftsteller wird am Donnerstag, 1. November, aus seinem Buch „Oma dreht auf“ vorlesen.

Die Autorin Ingrid Weißmann aus Henstedt-Ulzburg hingegen erzählt am Donnerstag, 15. November, aus einigen ihrer spannenden Kriminal-Kurzgeschichten. Der Spaß kommt schließlich nicht zu kurz, wenn der Kisdorfer Helmut Heberle am Donnerstag, 29. November, im Café vorbeischaut. Der Autor liest selbsterlebte Kurzgeschichten, bietet Limericks und ein kurzes Theaterstück. Karten sind ab sofort erhältlich.