Henstedt-Ulzburg (em) Mit seiner neuen Langzeitinitiative setzt sich der Lions Club Henstedt-Ulzburg für die Früherkennung von Fehlsichtigkeiten bei Kindern im Kindergartenalter ein.

Wer schlecht sieht, ist in seiner Entwicklung benachteiligt. Das gilt von Anfang an. Wichtige Sehfunktionen werden bereits innerhalb der ersten 36 Lebensmonate ausgebildet. Mögliche Störungen sollten deshalb rechtzeitig erkannt und behoben werden, um bleibenden Einschränkungen vorzubeugen. Ein frühkindliches Augenscreening mithilfe eines Spezialgerätes, dem binokularen Skiaskop, kann im richtigen Kindesalter verlässliche Hinweise auf mögliche Fehlsichtigkeiten aufzeigen und so eine Empfehlung auf Überprüfung durch den Augenarzt geben. Diesem Thema hat sich jetzt der Lions Club Henstedt-Ulzburg gewidmet.

„Gutes Sehen von Anfang an“ lautet seine neue Langzeitaktivität, die er in enger Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung der Wahrnehmung bei Kindern (VFWK e.V.) ins Leben gerufen hat. Dieses Projekt steht in einer Tradition der Henstedt-Ulzburger Lions: Bereits seit vielen Jahren fördern und unterstützen sie Kinder und Jugendliche mit Projekten, wie „Aktivierendes Licht für Schüler“ oder „Kinder fördern durch Musik“. „Unser Ziel ist es, die Vorsorge- Lücke im Kleinkinderalter in punkto „Gutes Sehen“ schließen zu helfen, indem wir mit unseren Partnern kostenlose Untersuchungen in Kindergärten unseres Einzugsgebietes organisieren werden“, erläutert Olaf Hansen, diesjähriger Präsident des Lions Clubs und Initiator dieser Langzeitfördermaßnahme.

Zur Unterstützung schaffte der Club jetzt eigens dafür ein TWIN-Plus binokulares Skiaskop an und übergab es dem VFWK e.V., um in möglichst vielen Kindergärten des Einzugsgebietes des Lions Clubs Henstedt-Ulzburg diese kostenlosen Messungen mithilfe geschulter Fachkräfte anbieten zu können. Erste Anfragen der Lions und des VFWK e.V. bei Kindertagesstätten im Umkreis bestätigten bereits ein großes Interesse. „Gutes Sehen von Anfang an ist lebenswichtig und geht uns alle an“, so Jochen Renk, Beauftragter des Clubs für diese Aktivität. „Wir wollen deshalb möglichst viele Kindertagesstätten ansprechen und werden in Kürze mit der Organisation der Untersuchungen beginnen“.

Bei Fragen zu diesem Thema wenden sich Interessierte an den Lions Club Henstedt-Ulzburg. Jochen Renk steht hierfür unter der E-Mail- Adresse jochen.renk@versanet.de zur Verfügung.

Foto: Der Lions Club Henstedt-Ulzburg übergab das Augenscreening-Gerät dem VFWK: (v.l.n.r.) Michael Hornig, 2. Vorsitzender des VFWK e.V., Jochen Renk, Aktivity-Beauftragter des Lions Club Henstedt-Ulzburg und Lions-Mitglied Tatjana Graf.