Henstedt-Ulzburg (mp) Das erste autarke EffizienzPlus-Wohnsiegelhaus mit Elektromobilität das Haus der Zukunft erhalten interessierte Bauherren von GfG Hoch-Tief-Bau GmbH & Co KG in Zusammenarbeit mit dem europäischen Markenhaus.

Schirmherr des Zukunftshauses ist Björn Engholm. Die Übergabe des ersten autarken EffizienzPlus-Wohnsiegelhauses findet am 19. April statt. Mit dabei sind unter anderem Franz Thönnes (Mitglied des Bundestages), Hans-Jörn Arp (Mittelstandsbeauftragter der Landesregierung), IHK Präsident Christoph Andreas Leicht und IHK Hauptgeschäftsführer Matthias Schulz-Kleinfeldt und Siri Karabag (Geschäftsführer der Karabag GmbH, Marktführer in Deutschland für Elektromobilität mit 50 Prozent Marktanteil in 2011). Das Haus ist ebenbürtig mit dem EffizienzPlushaus in Berlin von Prof. Sobek, das am 7. Dezember durch Angela Merkel und Dr. Ramsauer übergeben wurde. „Unsere Effizienz einfach gesagt: 170 Euro je 120 Quadratmeter Wohnfläche pro Jahr“, erklärt Norbert Lüneburg, Geschäftsführer GfG Hoch-Tief-Bau GmbH & Co KG.

Vom 20. bis 22. April haben alle Interessierten von je 11 bis 17 Uhr die Möglichkeit, die Hausmesse zu besuchen. Unter den Ausstellern sind unter anderem Industriepartner des Unternehmens, wie zum Beispiel Vaillant, Ytong, Solon (Dünnschicht Photovoltaik), GEP (Großhandel für grüne Technologie), LuvTec (Windenergie), Pedotherm, Roto, Flammenmeer (Pelletkamin), Debeka (Finanzierungen), Dodenhof (Innenarchitektur). Besucher dürfen sich auf ein spannendes und interessantes Messe-Wochenende freuen!