Henstedt-Ulzburg (em) Die Trödler und Sammler unter Ihnen wird es freuen, denn am 4. September von 11 bis 17 Uhr steht Schleswig-Holsteins größter Privat-Flohmarkt wieder im gesamten Gemeindegebiet von Henstedt-Ulzburg.
Schon nach dem Start der Anmeldeseite wurden am ersten Tag über 100 Standmeter gebucht! Auch in diesem Jahr werden sich wieder viele Nachbarn zusammentun, um unter wohlklingenden Standortnamen wie „Alles muss raus" ihre großen und kleinen Kostbarkeiten an den Mann (oder an die Frau) zu bringen. Wenn Sie schon das Trödelfieber gepackt hat oder Sie einfach einmal die Stimmung auf einem Flohmarkt erleben möchten, so ist der Henstedt-Ulzburger Flohmarkt HU-Verkauft genau die richtige Möglichkeit für Jung und Alt.
Nach den tollen Erfahrungen in den vergangenen Jahren haben die Initiatoren von „HUMarketing e.V.“ und „Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V.“ noch mehr attraktive Hotspots geschaffen, an denen sich private Angebote bündeln lassen und so für noch mehr Käuferströme sorgen. Dazu gehören zum Beispiel die Hotspots „Opel Dello“, das „DRK“, „Hesebeck“, „Trödelhöker Wacker“, „real“, „Edeka Oertwig“ (Ulzburg) und „Bienes Grilleck“ am Rhener Marktplatz.
Zahlreiche ehrenamtliche Helfer und Ordnungskräfte werden am 4. September wieder im Einsatz sein, um das „Verkaufschaos“ zu begleiten, denn wie bereits im letzten Jahr, findet neben HU-Verkauft auch der verkaufsoffene Sonntag statt. Und alle sind begeistert von der Grundidee „Ein Flohmarkt von Bürgern für Bürger!“ an dem die ganze Gemeinde auf den Beinen ist und viele Besucher auch aus den umliegenden Städten und Gemeinden erwartet werden.
Alle Stände sind kostenlos, sofern sie angemeldet wurden. Anmeldungen können noch bis zum 30. August unter www.hu-verkauft.de vorgenommen werden. Wer bei der Anmeldung Probleme oder weiteren Beratungsbedarf hat, kann sich gerne an Nancy Ulbricht von HUBewegt e.V. unter flohmarkt@hu-marketing.de per E-Mail oder auch telefonisch unter 0152 - 54 62 94 68 wenden.
Ein kleiner Tipp für Nicht-Henstedt-Ulzburger: An den Hotspots sind auch Teilnehmer aus anderen Kommunen herzlich willkommen!