Henstedt-Ulzburg (em) Am Mittwoch, 6. Februar, von 19 bis 21 Uhr, bietet die Dozentin Frau Ramona Bücker, Fachbereichsleiterin Junge VHS und Leiterin Förderzentrum eine Informationsveranstaltung „Lese-Rechtschreibförderung an der VHS Henstedt-Ulzburg“ im Seminarhaus, Lindenstr. 93, an.
Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche sind in vielen Bereichen durchaus begabt und vollbringen ebenso gute Leistungen wie andere Schüler/-innen auch. Legasthenie ist keine Modeerscheinung, sondern eine medizinisch nachgewiesene Teilleistungsstörung auf dem Gebiet der Sprachverarbeitung und Reproduktion. Trotz normaler Intelligenz ist die Lese- und/oder Schreibentwicklung erheblich erschwert und kann mit herkömmlichen Methoden aus der Schule oft nicht ausreichend gefestigt werden. Auch durch zusätzliches Üben mit dem Kind zu Hause lassen sich diese Defizite meist nicht überwinden.
Die VHS Henstedt-Ulzburg bietet seit über zehn Jahren erfolgreich Förderunterricht für Kinder mit Lese-Rechtschreibproblemen an. Die Förderungskonzepte folgen einem ganzheitlichen Ansatz. Eine eingehende Diagnostik sowie eine gezielte, individuelle Förderung durch erfahrene, geschulte Fachkräfte sind der Schlüssel für die Vermittlung von Strategien, um Probleme langfristig zu überwinden.
In dieser Veranstaltung möchten die Mitarbeiter der VHS Henstedt-Ulzburg über Lese-Rechtschreibschwäche im Allgemeinen und über das Förderangebot in Henstedt-Ulzburg informieren. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist aber gebührenfrei.
Anmeldungen und nähere Informationen erhalten Interessierte unter:
Büro der VHS Henstedt-Ulzburg
Hamburger Str. 24a
24558 Henstedt-Ulzburg
Tel.: 04193/755 30 00
www.vhs-henstedt-ulzburg.de