Henstedt-Ulzburg (em) Viele Menschen finden in Deutschland Zuflucht vor Krieg und Gewalt. Sie werden mit großer Hilfsbereitschaft aufgenommen, unterstützt von hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Ländern und Kommunen sowie freiwilligen Helferinnen und Helfern vor Ort.
Integration gelingt nur, wenn alle mitmachen. Sie ist eine dauerhafte Aufgabe, die Politik und Gesellschaft vor große Herausforderungen stellt und nachhaltige Arbeit erfordert. Um dies erfolgreich zu gestalten, hat sich die Große Koalition auf Druck der SPD auf einen Entwurf für ein Integrationsgesetz geeinigt. Dieses schafft klare Regeln und folgt dem Grundsatz von „fördern und fordern“.
Vor diesem Hintergrund laden die SPD-Bundestagsabgeordneten Franz Thönnes (Wahlkreis Segeberg Stormarn-Mitte) und Dr. Nina Scheer, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie (Wahlkreis Kreis Herzogtum Lauenburg Stormarn Süd) zu folgender Veranstaltung ein:
„Integration erfolgreich machen: Klare Regeln - Gemeinsam handeln“
Montag | 11. Juli | 19 Uhr
Henstedt-Ulzburg - Hotel Restaurant Scheelke, Kisdorfer Straße 11
Über die Integration im Land und vor Ort berichten die SPD-Landtagsabgeordnete und Sprecherin für Wohnungsbau, Integration und Migration Serpil Midyatli sowie Heidi Colmorgen, 1. Vorsitzende des „Willkommensteam Henstedt-Ulzburg e.V.“.
Anschließend soll im Dialog mit dem Publikum debattiert werden: Was ist noch zu tun, um Integration erfolgreich zu gestalten? Was läuft gut? Und wo muss noch nachjustiert werden?
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Dialogforums #NeuesMiteinander der SPD-Bundestagsfraktion statt. Das Forum ist Teil der Initiative „Projekt Zukunft - #NeueGerechtigkeit, in dem mit Fachleuten und interessierten Bürgern Antworten auf Zukunftsfragen erarbeitet werden.