Henstedt-Ulzburg (em) Wie wünschen wir uns Henstedt-Ulzburg im Jahr 2030?

Die BFB wünscht sich eine ganzheitliche, nachhaltige und insbesondere bürgernahe gemeindliche Entwicklung. Daher beantragt die BFB-Fraktion zur nächsten Umwelt- und Planungsausschusssitzung am 23. November die Durchführung eines Integrierten Ortsentwicklungskonzeptes, wie es bereits in anderen Kommunen im Bundesgebiet durchgeführt wurde. Zuerst sollten allerdings die Kosten ermittelt werden. Ein Leitmotto dazu könnte sein: „Wie wünschen wir uns HU im Jahre 2030“?

BFB-Gemeindevertreter Jens Iversen dazu: „Wir beobachten dass wir einigen Herausforderungen in den kommenden Jahren begegnen müssen. Fragen zur Demografie, zum Verkehr, Einzelfragen zu Baugebieten inkl. Sportstätten und möglichen weiteren Ausweisungen müssen vertieft, möglichst beantwortet und in eine verlässliche Bauleitplanung übersetzt werden. Nur leider ist es zurzeit angesichts der hohen Auslastung von Verwaltung und Politik nicht möglich die Sacharbeit in überschaubarer Zeit vertieft anzugehen.“

BFB-Fraktionsvorsitzender Tile Abel ergänzt: „Viele Bürger fühlen sich in die Planungen zur Ortsentwicklung nicht mit eingebunden. Dies wurde uns auch durch das Ergebnis des Bürgerentscheids noch einmal vor Augen geführt. Wir meinen mit der Methodik des „Integrierten Ortsentwicklungskonzeptes“ einen guten und bereits vielfach erprobten Verfahrensweg in HU anwenden zu können. Viele Untersuchungen wurden bei uns schon vorgenommen und können mit eingebracht werden (zum Beispiel Verkehrsstrukturkonzept usw.). Wir müssen uns grundsätzlich entscheiden, wie sich der Ort entwickeln soll und in diese Überlegungen müssen die Bürger einbezogen werden.“

Ein „Integriertes Ortsentwicklungskonzept“ zeichnet sich durch hohe Transparenz und breite Bürgerbeteiligung aus. Die BFB sieht daher das „Integriertes Ortsentwicklungskonzept“ als gutes Instrument, um in einem überschaubaren Zeitrahmen die gemeindliche Entwicklung gemeinsam und abgewogen zu erarbeiten. Dabei sollte die externe Hilfe eines erfahrenen Planungsbüros in Anspruch genommen werden.