Henstedt-Ulzburg (em) Im gut besuchten Gemeindesaal der Kreuzkirche in Henstedt-Ulzburg hielt der DRK-Ortsverein seine Jahreshauptversammlung ab. 56 stimmberechtigte Mitglieder sowie 18 Gäste waren erschienen um zu erfahren, was im vergangenen Jahr beim Roten Kreuz geschehen ist.

Dazu mussten die Anwesenden schon ein bisschen Zeit mitbringen, denn es gab eine Menge zu berichten. Ortsvereinsvorsitzender Mirko Brix sprach über Aktionen des Roten Kreuzes: Über die Ausrichtung von 6 Blutspendeterminen mit über 600 Spenderinnen und Spendern, von zwei erfolgreichen Flohmärkten, der Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen in der Gemeinde, darunter dem Ehrenamtstag im Bürgerhaus und der Aktion „Sauberes Schleswig-Holstein“. Getragen wird diese Arbeit finanziell von 815 fördernden Mitgliedern und der Mitarbeit von 111 Aktiven, ohne die all dies nicht möglich wäre. Florian Schroeder, Leiter der Bereitschaft, legte den Bericht seiner Gruppe vor.

32 Aktive und eine Reservegruppe haben in mehr als 3000 Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit bei Bereitschaftsdienst bei Großveranstaltungen und 6 Einsätzen der Schnelleingreiftruppe Dienst geleistet und an zahlreichen Dienstabenden und Weiterbildungsmaßnahmen teil genommen. Weitere Berichte von der Arbeit im Ortsverein folgten, so vom Englischunterricht und dem Gedächtnistraining für Senioren, dem Fahrdienst, der gemeinsam mit dem Verein BürgerAktiv betrieben wird, und der monatlichen Veranstaltungsreihe „DRK-Kaffee und Kultur“.

Der verstärkte Unterbringung von Flüchtlingen aus Krisengebieten in Henstedt-Ulzburg bescherte der Kleiderkammer erhebliche Mehrarbeit. „Es konnten nicht nur mehr Besucher gezählt werden, wir wurden geradezu überschwemmt von Kleiderspenden“ erklärte Irmgard Plüghan, Leiterin der DRK-Kleiderkammer dankbar in ihrem Bericht, „die Spendenbereitschaft der Bevölkerung ist enorm, war aber für uns auf der anderen Seite auch eine echte Herausforderung.“ Im Anschluss blickte sie auf 17 Jahre Arbeit in der Kleiderkammer zurück, denn nun hat sie aus Altersgründen ihr Amt nieder gelegt. „Mir hat die Arbeit in all´den Jahren viel Freude bereitet“, sagte sie abschließend.

„Besonders interessant waren für mich der Umgang mit Menschen der unterschiedlichen Nationalitäten und ihre verschiedenen Sprachen.“ Nicht nur Irmgard Plüghan hat sich aus der aktiven Arbeit für den DRK-Ortsverein zurück gezogen, auch John Siegmund ist zu nennen, dem Mirko Brix nach 27 Jahren Mitarbeit im Vorstand ein letztes Mal seinen Dank aussprach. Dank und Ehrung ging auch an zahlreiche weitere langjährige Mitarbeiterinnen sowie Fördermitglieder und mehrmalige Blutspender.

Aus den Reihen der Bereitschaftsmitglieder wurde unter anderem Richard Hovorka für 35 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt. Als Beisitzer im Vorstand lenkt er außerdem die Geschicke des Ortsvereins. Wiedergewählt wurden neben Richard Hovorka, Annemarie Winter als Kassenwartin und Johannes Schulz als Leiter der Sozialarbeit. Neu als Beisitzerin fungiert zukünftig Bettina Radtke.