Henstedt-Ulzburg (em) Im Rahmen der 1. Segeberger Kulturtage findet am 19. September um 16 Uhr in der Paracelsus-Klinik, Henstedt-Ulzburg die Aktion „Kind und Kunst für die Tafel“ statt. Der Freundeskreis Erich Prohn e.V., die Kaltenkirchener Tafel e.V., die Grundschule Rhen und die Tagesförderstätte für Menschen mit Behinderungen „EinfallsReich“ werden gemeinsam eine Vernissage für die Bilderausstellung „Die Welt ist bunt“ gestalten.
Drei Chorklassen der Grundschule Rhen eröffnen die Veranstaltung mit fröhlichem Gesang. Die etwa 60 Kinder werden stimmlich ausgebildet, unterstützt vom Lions Club Henstedt-Ulzburg. Anschließend wird der Bürgermeister von Kaltenkirchen, Hanno Krause, die Laudatio halten. Während der Veranstaltung können die Gäste bei einer Tombola ausgewählte Exponate, Drucke, Klappkarten der ausgestellten Werke und einiges Mehr per Los erwerben.
Am „Tag der offenen Tür“ der Paracelsus-Klinik (28. Juni) haben Kinder auf kleine quadratische Leinwände für die Tafel gemalt. Das Thema hieß: „Alles was ich essen kann“. Diese kleinen Meisterstücke werden als Gesamtgemälde ausgestellt und können dann einzeln gekauft werden. Die farbenfrohen Kunstwerke auf eigenhändig hergestellten Leinwandrahmen von Malern der Tagesförderstätte „EinfallsReich“ können als eine große Bereicherung der Ausstellung: „Die Welt ist bunt“ gesehen werden. Alle Einnahmen der gesamten Aktion werden der Kaltenkirchener Tafel e.V. gespendet. Die Ausstellung verbleibt bis Ende November in den Räumen und Fluren der Klinik.
Foto: Die PARACELSUS KLINIK als Zentrum für kleine und große Künstler.