Henstedt-Ulzburg (em) Unter dem Thema „blickwinkel“ - Kultur aus unterschiedlichen Sichtweisen vereinen die SE-KulturTage bereits zum dritten Mal Künstlerinnen und Künstler sowie Veranstaltende des Kreises Segeberg. Vom 17. September bis 9. Oktober wird bei 77 Veranstaltungen an 21 Orten im gesamten Kreis die kulturelle Vielfalt erlebbar und sichtbar.

Dieses umfangreiche Angebot wurde auch in diesem Jahr vom Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. in einem Programmheft mit einer Auflage von 8.000 Exemplaren gebündelt.

Am Donnerstag, 14. Juli, wurde in der Kulturkate eine kleine Auftaktveranstaltung veranstaltet. Zu den Gästen zählten unter anderem der Kreispräsident Winfried Zylka, Christoph J. Lauff (Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport), der Bürgermeister der Stadt Bad Bramstedt, Hans-Jürgen Kütbach, Mitglieder des Ausschusses, Sponsoren sowie Künstlerinnen und Künstler der diesjährigen SE-KulturTage.
Programm der SE-KulturTage
• 76 Veranstaltungen an 21 Orten im Kreis Segeberg
• Von Großenaspe bis Norderstedt am stärksten vertreten
• 25 Mal bildende Kunst
• 11 Mal Literatur
• 15 Mal Sonstiges (Workshops, Mitmach-Aktionen, etc.)
• Eintägige Veranstaltungen: 53
• Mehrtätige Veranstaltungen: 23
• Besondere Veranstaltungen: Kneipenlesung für Männer
• Netzwerkarbeit auch auf internationaler Ebene (Polen und VJKA)