Henstedt-Ulzburg (em) Das Mittelalter war keineswegs so „finster“, wie gerne behauptet. Im Gegenteil: Hier liegen die Wurzeln für die Musik von Palestrina, Bach, Beethoven oder Bruckner. Am 29. April von 10 bis 17 Uhr können Musikinteressierte sich in der Kulturkate Beckersberg eingehend zu diesem spannenden Thema informieren.

Im Seminar beschäftigen sich die Teilnehmer nicht nur mit der meditativen Abgeklärtheit des Gregorianischen Chorals, sondern auch mit der Kultur der fahrenden Spielleute sowie der Kunst der adeligen Troubadours und Minnesänger, die Künstler wie Walther von der Vogelweide, Wolfram von Eschenbach, Oswald von Wolkenstein und den legendären Tannhäuser hervorbrachte.
Ausblick auf Folgeseminar
Das Herbst-Seminar „Die Epoche der Renaissance“ am 28. und 29. Oktober knüpft an diesen Termin an. Beide Lehrveranstaltungen können aber auch unabhängig voneinander besucht werden.

Anmeldung und Kosten
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Kosten für das Tagesseminar betragen 50 Euro. Enthalten sind ein Imbiss sowie Erfrischungen. Interessierte melden sich bitte verbindlich an bei Renate Berner-Bade unter Tel.: 04193 / 49 88 oder gerne per Mail unter bernerbade.forum@aol.de.

Nach der Anmeldung werden die Teilnehmer gebeten den Teilnehmerbetrag auf das Konto der forum Kulturförderungs- Vereinigung Henstedt-Ulzburg e.V. zu überweisen.
Mehr Termine, mehr Vielfalt
Noch mehr Veranstaltungs-Termine für mehr Kultur und Unterhaltung gibt es auch online auf www.forum-hu.de.