Henstedt-Ulzburg (em) Was bedeutet Liebe zwischen Erwachsenen? Was ist normal? Wie gehe ich mit Konflikten um? Welche Unterschiede gibt es zwischen Deutschland und anderen Ländern? – aus ihrer Erfahrung als Sexualpädagogin im Verein Jungenarbeit Hamburg weiß Janina Stengel, dass sich Frauen und Männer mit Fluchthintergrund diese und andere Fragen in ihrer neuen Heimat Deutschland stellen. Aus diesem Grund bietet der Verein in Zusammenarbeit mit den Integrationsbeauftragten und der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg kostenlos sowohl das Frauencafé als auch den Männertreff an.
„Die Themen Liebe, Sexualität und Familie sind für fast alle Menschen von zentraler Bedeutung. Aber gerade in diesem Bereich gibt es zum Teil erhebliche kulturell bedingte Unterschiede zu (und unter) den verschiedenen Herkunftsländern geflüchteter Menschen“, erklärt Janina Stengel, die das Frauencafé leitet. „Dementsprechend gibt es insbesondere in Zusammenhang mit den hohen Belastungen von Flucht und Neuorientierung einen hohen persönlichen als auch gesellschaftlichen Redebedarf.“ Das Frauencafé in Henstedt-Ulzburg soll Frauen Raum geben, diese möglichen Belastungen zu thematisieren und damit umzugehen. In einem geschlechtergetrennten offenen Treff besteht zudem die Möglichkeit, sich zu Themen wie Sexualität, Liebe, Familie, aber auch zu Sorgen und Konflikten auszutauschen, Unterstützung zu finden oder sich einfach nur zu treffen. Neben der Möglichkeit zum Austausch bietet Janina Stengel Informationen zu allen Themen, die die Frauen bewegen, an. „Auch Fragen und Anliegen rund um das Thema Sexualität, Liebe, Körper, STI’s (sexuell übertragbare Infektionen), Familienplanung, Beziehungen und Prävention von Gewalt können im vertrauensvollen Rahmen besprochen werden. Dazu werden Flyer, Poster und weitere Materialien in verschiedenen Sprachen bereitgestellt sowie die mehrsprachige Beratungswebsite Zanzu genutzt“, sagt die Expertin und freut sich: „Das Angebot wird gut angenommen: Ein fester Kern an Besucherinnen hat sich seit dem Entstehen des Frauencafés 2021 etabliert.“ Wie sie erklärt, nehmen regelmäßig 15 Frauen, manchmal auch mit ihren Kindern, am Café teil.
„Es ist ein niedrigschwelliges Angebot für alle Frauen aus der Gemeinde, wobei insbesondere geflüchtete Frauen eingeladen sind“, laden Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber und Integrationsbeauftragte Michelle Haug herzlich ein. „Ein Einstieg ist jederzeit möglich – das Frauencafé ist offen für alle interessierten Frauen.“ Es findet jeden dritten Dienstag im Monat im Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34, statt. Die kommenden Termine in diesem Jahr sind also am 17. Juni, am 15. Juli, am 19. August, am 16. September, am 21. Oktober, am 18. November und am 16. Dezember.
Neben dem Frauencafé werden auch Veranstaltungen für Männer mit Flucht- und Migrationsgeschichte angeboten. Daniel Gärtner vom Verein Jungenarbeit und Baher Abdelmoaty von dem Projekt „Tu was für Dich“ leiten den Männertreff. Er findet am Donnerstag, 25. September, und am Donnerstag, 16. Oktober jeweils von 15 bis 18 Uhr im Bürgerhaus statt.
Organisiert werden die beiden Angebote vom Verein Jungenarbeit Hamburg – als Hamburger Träger mit Fachkompetenz und Erfahrung im Bereich Sexualität, Liebe, Geschlecht und Familie – in Kooperation mit der Integrationskoordination und der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Für diese Arbeit wurde die Gemeinde Henstedt-Ulzburg 2018 bereits mit dem Projekt „Talk about – Sexualität & Gender“ in dem Bundeswettbewerb „Zusammenleben Hand in Hand – Kommunen gestalten“ mit einem Preisgeld für hervorragende kommunale Aktivitäten zur Integration von Geflüchteten und zur Förderung des Zusammenlebens mit der Bevölkerung vor Ort ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Frauencafé und dem Männertreff gibt es bei Michelle Haug per E-Mail an haug@henstedt-ulzburg.de und bei Janina Stengel per E-Mail an Stengel@jungenarbeit.info.
Foto: Jan Heitmann, Geschäftsführer von Jungenarbeit Hamburg, Integrationsbeauftragte Michelle Haug, Sexualpädagogin Janina Stengel von Jungenarbeit Hamburg, Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber sowie Integrationsbeauftragter Valerij Serdjuk (von links) laden zum geschlechtergetrennten offenen Austausch über Sexualität und Gender ein. Foto: Gemeinde Henstedt-Ulzburg