Henstedt-Ulzburg (em) Das Wissen über den Zusammenhang von Hirntätigkeit und Handeln verdichtet sich ständig. Und die Vision vom „perfekten Menschen“ taucht immer häufiger in den Forschungsanträgen von Exzellenz-Universitäten auf.

Aber ist die Seele des Menschen damit tatsächlich entschlüsselt? Gibt es einen begründeten Einspruch gegen das Ansinnen, uns als überlegene Menschen für eine perfekte Zukunft zu designen? Und wenn ja, was macht uns als Menschen aus, wer oder was steuert uns und nach welcher Art von Glück sollten wir streben? Die VHS Henstedt-Ulzburg bietet am Sonntag, dem 30. April, von 15 bis 17 Uhr ein „Philosophisches Café“ an, um diesen Fragen nachzugehen.

Nach einem kurzen Input durch einen „echten“ Philosophen, sind alle Interessierten herzlich willkommen, die Lust haben, über die „Hirnphysiologie des Glücks“ nachzudenken und zu sprechen. Eine philosophische Vorbildung ist dafür nicht erforderlich. Und Kaffee gibt es natürlich auch! Anmeldungen bitte bei der VHS Henstedt-Ulzburg, Tel.: 0 41 93 / 755 30 00, oder unter www.vhs-henstedt-ulzburg.de.