Henstedt-Ulzburg (em) Kultur besteht aus einem unüberhörbaren Anteil von Musikproduktionen. Der Tag startet mit Radio-Gedudel und wird beendet mit Mozart-Genuss dazwischen laden wir unsere Lieblingsmusik auf den i-Pod, um uns auch beim Joggen und Autofahren wohlzufühlen.
Ob Unterhaltungs- oder Ernste-Musik - der Zufluss an Tönen ebbt nie ab. Was für die Musik gilt, kann übertragen werden auf alle Kulturerzeugnisse, sei es Literatur, Film oder „Event“. Gibt es überhaupt überzeugende (philosophische) Kriterien, einen kulturellen Wert unterscheiden zu können von dem Werturteil der Medienikone Dieter B., der den Superstar kürt?
Was zeichnet einen Superstar aus? Was unterscheidet „gute“ Kultur von Junk-Industrie-Produkten? Was bedeutet uns überhaupt Kultur? Im Philosophischen Café der VHS Henstedt-Ulzburg werden sich die Teilnehmer am Sonntag, 7. Dezember, von 15 bis 17 Uhr nach einem „philosophischen Input“ u. a. über diese Fragen austauschen, sich gegenseitig inspirieren und eigenen Antworten auf die Spur kommen. Die Kursgebühr beträgt 13 Euro.
Anmeldungen bitte schriftlich an das Büro der VHS Henstedt-Ulzburg, Hamburger Str. 24 a, 24558 Henstedt-Ulzburg, Tel.: 0 41 93 - 755 30 00 oder im Internet unter www.vhs-henstedt-ulzburg.de.