Henstedt-Ulzburg (em/lm) Poetry Slams sind moderne Dichterwettkämpfe wie es sie ähnlich schon im alten Griechenland und im Mittelalter gab. Am Samstag, 11. März, können die Besucher des Bürgerhauses am Beckersberg um 20 Uhr einen Poetry Slam von und mit Björn Högsdal erleben.

Doch was ist Poetry Slam eigentlich? Der erste Poetry Slam des 20. Jahrhunderts fand 1986 in Chicago statt, im deutschsprachigen Raum erstmals in Frankfurt. Die zweitgrößte Poetry-Slam-Szene befindet sich derzeit in Deutschland (130 Slams pro Jahr mit jeweils bis zu 1.000 Zuschauern). Auf den Bühnen gibt es gelebte Literatur, Texte, die von den Dichtern selbst geschrieben und oft sogar auswendig performt werden, zu sehen. Das Publikum entscheidet dann per Applaus über den besten Dichter des Abends. Poetry Slam bietet Slampoeten und Autoren eine Plattform, auf der sie mitund gegeneinander um die Gunst des Publikums kämpfen. Teilnehmen kann jeder, in sechs Minuten pro Runde ist fast alles erlaubt. Nur selbstgeschrieben müssen die Texte sein. Der Eintritt kostet 10 Euro, Jugentliche zahlen an der Abendkasse 6 Euro.

Foto: Jens Henkonius