Henstedt-Ulzburg (rj) Der Seniorenbeirat wollte es wissen: Wie generationenfreundlich sind eigentlich die örtlichen Einkaufsmöglichkeiten? Das Gremium hat es überprüft.
entworfen, der gezielt auf die Bedürfnisse älterer Mitbürger eingeht“, schildert Vorsitzende Doris Tachezy. Der Seniorenbeirat wollte beispielsweise wissen, ob eine Automatiktür und Kundentoiletten vorhanden, die Einkaufswagen leichtläufig, Kassenbons gut lesbar sind und eine Alaufstelle für Fragen älterer Kunden existiert. 24 größere Einkaufsmöglichkeiten wurden befragt. Am Ende hat die Hälfte der Geschäfte an der Aktion teilgenommen. Eine Umfrage mit interessanten Ergebnissen: So stellt das Real- Warenhaus Lupen und einen Rollstuhl zur Verfügung, das Dänische Bettenlager bringt auf Wunsch die Ware zum Auto, der Edeka-Markt bietet einen Lieferservice an und hält niedrige Einkaufswagen und Lupen bereit, Görtz/Hess Schuhe ruft auf Wunsch sogar kostenlos ein Taxi. Fazit von Tachezy: „Die Firmen, die uns geantwortet haben, bieten einen guten Service und haben sich auf die älteren Mitbürger unserer Gemeinde eingestellt.“ Um welche Unternehmen es sich handelt, ist leicht ablesbar. Die Geschäfte erhalten vom Seniorenbeirat Henstedt-Ulzburg einen Aufkleber mit dem Aufdruck „Generationenfreundliche Einkaufsmöglichkeit“.
Foto: In einigen Geschäften wird schon viel dafür getan, dass auch ältere Bürger problemlos einkaufen können.