Henstedt-Ulzburg (em) Elf Schüler der Olzeborchschule hielten nach einer Woche Vollzeitunterricht in den Herbstferien jetzt das europaweit anerkannte IT-Basiszertifikat in den Händen.
In einer anspruchsvollen Prüfung dokumentierten alle Absolventen profunde Kenntnisse rund um den PC. Besonders stolz ist die VHS-Seminarleiterin Michaela Wittich darauf, dass neun der Teilnehmer mit „sehr gut“ und zwei mit „gut“ abgeschlossen haben. In einer kleinen Feierstunde dankte VHS Leiter Dr. Jochen Brems vor allem dem anwesenden Achim Bartholl und Heinz Papenhagen, die als Vertreter der Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg die Zertifikate übergaben: „Ohne das Engagement der Stiftung wäre dieses Projekt, das schon zum fünften Mal gesponsert wurde, nicht möglich gewesen“.
Die Übernahme der Kosten von 2.450 Euro sieht die Bürgerstiftung als eine Investition in unsere gesellschaftliche Zukunft: „Junge Leute, die ihre Schulferien dazu nutzen, um sich zusätzliches Wissen anzueignen, werden ganz bestimmt bei Arbeitgebern gut ankommen und schließlich wichtige Aufgaben übernehmen“, betonte Bartholl. Von den sehr guten Leistungen beeindruckt, kündigte Papenhagen an, dass die Bürgerstiftung auch im kommenden Jahr für die Zusatzqualifikation von Schüler der Olzeborchschule eintreten wird.