Henstedt-Ulzburg (em) Schon seit Jahren ist ein vernünftiges Onlinearbeiten am Alstergymnasium nicht möglich, die Internetverbindung zu schwach und zu langsam, völlig veraltete Betriebssysteme an Steinzeitrechnern tun ein Übriges.
Die Schule hat in der Vergangenheit zwar Gelder für eine Modernisierung in den zuständigen Ausschüssen angefragt, diese Anträge wurden aber von den politischen Parteien mit Ausnahme der FDP abgelehnt. „Es ist doch peinlich, dass alle Parteien sich im Wahlkampf die Bildung groß auf die Fahne schreiben, aber wenn es konkret wird, wichtige Projekte auf die lange Bank schieben!“, meint der Fraktionsvorsitzende der FDP Klaus-Peter Eberhard. Nun ist ein erster Schritt gemacht, auf Initiative der FDP erklärte sich das Unternehmen Wilhelm-Tel bereit einen 100-Mbit High-Speed-Internetzugang kostenfrei zu legen. Ein fünfstelliger Betrag war ursprünglich veranschlagt worden, für das Alstergymnasium einfach nicht zu schaffen. Die hohe Summe ergibt sich aus dem langen Weg, der für die Kabelverbindung zu graben ist. Die Schule liegt zwar an der Maurepasstraße, aber das Gebäude ist sehr weit zurückgesetzt.
Auf dem Foto bedankt sich Schuldirektor Michael Höpner bei den FDP-Landtagskandidatinnen Katharina Loedige und Gabriele Heuer sowie dem Henstedt-Ulzburger Fraktionsvorsitzenden Klaus-Peter Eberhard. Dem Unternehmen Wilhelm-Tel sei an dieser Stelle nochmals für die großzügige Unterstützung gedankt! „Ein wichtiges Projekt konnte für das Alstergymnasium umgesetzt werden, aber die FDP kämpft weiter für eine bessere Computerausstattung unserer Schulen. Es kann nicht sein, dass von Kindern zu Hause am PC erledigte Hausaufgaben nicht auf die Schulrechner gespielt werden können, da dort noch Windows 2000 läuft. Die FDP ist zurzeit mit IT-Firmen im Gespräch um diesen unhaltbaren Umstand schnellstmöglich zu beenden“, so Klaus-Peter Eberhard abschließend. Die vom Alstergymnasium bei der Gemeinde beantragten Mittel für die Ausstattung zweier Computerräume wurden nicht gewährt und die Entscheidung wurde auf 2013 verschoben.