Henstedt-Ulzburg (em) Ann Katrin Krause und Jasmin Richter, 16 und 15 Jahre alt, besuchen den neunten Jahrgang der Olzeborchschule, einer Gemeinschaftsschule in Henstedt-Ulzburg.
Die Olzeborchschule ist eine „Schule ohne Rassismus“, hier gibt es inzwischen Flüchtlingklassen. Nach und nach werden die geflüchteten Kinder später in normale Klassen integriert. Das frei gewählte Thema für das Projekt, an dem Jasmin und Ann Katrin in diesen Wochen arbeiten, lag also nahe: „Flüchtlinge in der Olzeborchschule“. Die beiden Teenager haben sich auf zwei Nationalitäten konzentriert: Afghanistan und Syrien. Sie befragten geflüchtete Mitschüler, etwa danach, auf welchen Wegen sie nach Deutschland gekommen sind und was ihnen hier gefällt. Auf diese Weise haben sie viel Kontakt zu Flüchtlingen in der Gemeinde bekommen. Und gelernt, was diese noch benötigen. Das brachte Ann Katrin und Jasmin auf die Idee, auch konkrete Hilfe in ihr Projekt einzubeziehen.
Sie mobilisierten ihren gesamten Bekanntenkreis und sammelten Kinderkleidung, die sie beim Roten Kreuz ablieferten. "Zehn Säcke mit Kleidung sind zusammen gekommen," freut sich Dorle Studt von der DRK-Kleiderkammer,“teilweise ganz neue Sachen! Die können die Flüchtlingskinder gut gebrauchen! In unserer Kleiderkammer kommen die Spenden an die richtigen Adressaten, immer noch kommen hierher jede Woche Menschen, denen es an allem fehlt.“ Für das benotete Projekt dokumentieren Jasmin und Ann Katrin ihre Arbeit. Mit Fotos, einem Bericht, einer Mappe mit Hintergrundgeschichten und einer Stellwand, die Fluchtwege und Hilfsmöglichkeiten zeigt. "Wir haben uns dieses Thema ausgesucht, weil wir wollen, dass es den Flüchtlingen hier gut geht und sie sich wohl fühlen“, begründen die beiden Neuntklässlerinnen ihre Wahl. Das allein verdient schon eine gute Note.
Foto: Kleiderkammer-Mitarbeiterinnen Dorle Studt und Iris Kunze mit den Säcken mit gespendeten Kleidungsstücken