Henstedt-Ulzburg (nd) Leistungsdruck, Mobbing, Drogen, Scheidung, Zukunftssorgen? Mit diesen und vielen weiteren Problemen soll man an der Olzeborchschule in Zukunft auf ein offenes Ohr stoßen. Am 1. Februar begann das Projekt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Henstedt-Ulzburg und der Olzeborchschule „Schulseelsorge“. Dabei handelt es sich um ein Gesprächs- und Beratungsangebot für alle Schüler, Eltern, Lehrkräfte und alle anderen Beschäftigten der Schule.

Bei diesem Projekt steht der Mensch im Mittelpunkt. Die „Schulseelsorge“ geht zwar auf die evangelische Kirche zurück, ist aber für alle Konfessionen offen. Die Angebote sind vielfältig und umfassen Probleme wie Ausbildungssorgen, Arbeitslosigkeit, Cyber-Mobbing, Pubertät, Liebe, Freundschaft, Sex, Trauer sowie allgemeine Probleme zu Hause, im Freundeskreis oder mit der Familie. Im Vordergrund steht das Gespräch über die Beratung bis hin zur Stärkung, Orientierung und Begleitung. Die Schulseelsorge arbeitet eng mit der Schulsozialarbeit zusammen, welche von Frauke Nagel geleitet wird.

Das Projekt „Schulseelsorge“ umfasst vier Stunden pro Woche. Jeden Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr ist der Ansprechpartner Tobias Knöller, Diplomreligionspädagoge und Diakon an der Kreuzkirche Ulzburg, für Probleme und Sorgen offen und bietet seine Hilfe den Eltern, Lehrern, Schülerinnen und Schülern der Grundschule und der Sekundarstufe 1 an. Zudem wird von ihm an zwei Tagen in der Woche der „Raum der Stille“ geöffnet. Dieser soll als Oase der Ruhe und Entschleunigung dienen, in die sich die Kinder und Jugendliche zurückziehen können, um bei Sorgen und Problemen nicht nur eine beruhigende Stille, sondern auch das Gespräch sowie Hilfe zu finden. Selbstverständlich werden die vertraulichen Unterhaltungen unter dem Schutz der seelsorgerlichen Schweigepflicht geführt. Darüber hinaus ist Tobias Knöller an diesen beiden Tagen auch jederzeit in den Pausen in der Olzeborchschule ansprechbar.

Im vergangen Jahr absolvierte er eine Fortbildung zum Schulseelsorger, die von dem Pädagogisch-Theologischen Institut sowie der Ev. Schülerinnen- und Schülerarbeit Hamburg durchgeführt und von dem Bischof Gerhard Ulrich zertifiziert wurde. Diese Fortbildung war die Grundlage für die Entstehung der Schulseelsorge. Finanzielle Unterstützung erhält das Projekt von der Kirchengemeinde Henstedt-Ulzburg und der Ev.-Luth. Nordkirche. Wichtig: Die Kontaktadresse für Hilfesuchende lautet schulseelsorge-HU@gmx.de.

Foto: (v.l.n.r) Elternvertreterinnen, Frau Nagel (Schulsozialpädagogin), Herr Knöller (Dipl. Rel. päd. Diakon), Herr Gruchot (Schulleiter Olzeborchshcule), Herr Möller (Gemeinde) und Herr Keuffel (Vorstand Kirchengemeinderat) trafen sich am Mittwoch, 6. Februar, zu einem Pressetermin, um die Einzelheiten der bereits laufenden Schulseelsorge zu besprechen.