Henstedt-Ulzburg (em) Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten (BAG) kooperiert schon seit einigen Jahren mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) zum Thema Gewalt gegen Frauen. Nun gibt es im Rahmen der Aktion „Gewalt gegen Frauen nicht mit uns“ einen Wettbewerb, der vorbildhafte Kooperationen zwischen Sportvereinen und lokalen Aktionspartnern/-innen sichtbar machen möchte: Ausgezeichnet werden Sportvereine die sich im Rahmen der DOSB-Aktion mit anderen Aktionspartnern/-innen vernetzen, gemeinsam über die Ursachen von Gewalt an Frauen informieren, auf notwendige Hilfe- und Präventionsmaßnahmen aufmerksam machen und ein starkes Bündnis gegen Gewalt knüpfen.

„Der SVHU war sofort bereit, eine gemeinsamen Aktionstag für Frauen zu planen“, freut sich Svenja Gruber, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, die die Beteiligung am Wettbewerb angeregt hat. „Und alle seit Jahren vernetzten Facheinrichtungen vor Ort, die sich mit Gewalt gegen Frauen befassen, sind auch dabei: die Polizeistation Henstedt-Ulzburg, die Frauenfachberatungsstelle „Frauentreffpunkt“ in Kaltenkirchen und der Weiße Ring.

Auch Stefan Bauer, Bürgermeister der Gemeinde Henstedt-Ulzburg und Vorsitzender des kommunalen Arbeitskreises „Rat für Kriminalitätsverhütung“ in Henstedt-Ulzburg, beteiligt sich an der Aktion: „Wir haben in Henstedt-Ulzburg ein starkes Netzwerk gegen Gewalt an Frauen, das ich als Bürgermeister und als früherer Polizeibeamter besonders unterstütze. Jeder Mensch hat das Recht, gewaltfrei zu leben. Frauen sind in besonderem Maße von Gewalt betroffen. Die Bekämpfung von Gewalt ist ein vordringliches Ziel.“

Am 27. September von 10 bis 16 Uhr findet der Aktionstag „Selbstverteidigung / Selbstbehauptung für Frauen“ im SVHU Sportland, Olivastr. 2, 24558 Henstedt-Ulzburg statt, Kosten: 10 Euro pro Frau.

Den praktischen Teil der Selbstverteidigung / Selbstbehauptung übernimmt Susanne Böcker, Aikido Trainerin des SVHU. Aber was kann Frau tun, wenn sie Opfer von Gewalt geworden ist? Polizistin Birgit Cornehls informiert über strafrechtliche Möglichkeiten. Andrea Hempel von der Frauenfachberatungsstelle „Frauentreffpunkt“ in Kaltenkirchen und Monika Glodschey, Weiße Ring Henstedt-Ulzburg, arbeiten in den Präventions- und Beratungsstellen vor Ort, sie informieren über ihr konkretes Hilfsangebot und geben Handlungsmöglichkeiten.

Die Plätze beim Aktionstag sind auf 15 Frauen begrenzt. Anmeldungen nimmt der SVHU entgegen unter 04193 / 8 80 98 80 oder unter info@sv-hu.de. Eine kostenlose Kinderbetreuung steht bei Anmeldung bis zum spätestens 21. September zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Gleichstellungsbeauftragten Henstedt-Ulzburgs, Svenja Gruber, unter 04193 / 963-170.