Henstedt-Ulzburg (em) Viermal im Jahr lädt der Henstedt-Ulzburger Einwohnerverein „BürgerAktiv“ die Senioren des Ortes zu einem „Besonderen Nachmittag“ in die Kulturkate. Dort erwartet die Besucher neben Kaffee und selbstgebackenem Kuchen stets ein interessantes Programm. Schon fest etabliert hat sich der Auftritt der Sketchtruppe des DRK-Ortsvereins im November.
Bärbel Witte, 2.Vorsitzende von BürgerAktiv, verantwortlich für die Organisation der Veranstaltung ,hatte die Kulturkate mit ihrem Team herbstlich dekoriert. Das Haus war voll, für das leibliche Wohl der Gäste war gesorgt, es folgte der Auftritt der Rotkreuzler. Durch das Programm führte Heide Panterodt vom Roten Kreuz, die für die Auswahl der Sketche und die Regie zuständig ist. Seit August hatte sie mit ihrer Truppe jede Woche geübt, denn nicht nur der Text will beherrscht sein, auch Mimik und Gestik sind wichtig, und nicht zuletzt müssen Aussprache und Lautstärke stimmen.
In diesem Jahr wurde eine „Best-of-Auswahl“ gegeben, allesamt Sketche, die dem Publikum bereits in den vergangenen Jahren besonders gefallen hatten. Dabei waren einige bekannte Szenen des unvergessenen Loriot, aber auch die Geschichte der „Kuh Elsa“, die vielen von Dieter Hallervorden gut in Erinnerung sein dürfte. In der Interpretation des Rot-Kreuz-Ensembles waren sie nicht weniger komisch als die Originale. Als kleine Dreingabe wurden die einzelnen Episoden von Heide Panterodt in Reimen angekündigt, die sie selbst verfasst hatte. Das Publikum dankte den Akteuren mit vielen Lachern und anhaltendem Applaus. Birgit Sommer, Vorsitzende von BürgerAktiv, schloss sich diesem Dank an. „Euer Auftritt hier bei uns hat ja schon Tradition“ freute sie sich.
„Es wäre schön , wenn Ihr auch im nächsten Jahr wieder beim ,Besonderen Nachmittag' auftreten würdet.“ Dieses Versprechen wurde gern gegeben, in alter Verbundenheit und weil es allen so viel Spaß macht.