Henstedt-Ulzburg (em) Am Donnerstag, 17. Dezember, um 19.30 Uhr, findet im Forum des Alstergymnasiums eine ganz besondere Preview statt. Gezeigt wird der erste Spielfilm zweier junger Filmemacher aus Henstedt-Ulzburg, die ihren Heimatort auch zum Schauplatz der Handlung gemacht haben.

„Calvin Fragmenti“ heißt das 60-minütige Werk der Regisseure Philipp Westerfeld und Manuel Oswald, beide Ex-Schüler des Alstergymnasiums. Erzählt wird darin die Geschichte des jungen Calvin, der plötzlich zu sprechen aufgehört hat.

Auf einem Campingausflug, der ihn aus seiner Sprachlähmung herausholen soll, baut sich eine elektrisierende Spannung zwischen ihm und der undurchsichtigen Fabienne auf. Es beginnt eine fiebrige Reise durch Calvins Ängste und Träume, vor allem aber durch die Erinnerungen des letzten Sommers. Ein unausgesprochenes Geheimnis spitzt dabei die Ereignisse der Gegenwart unaufhaltsam zu.

Für Westerfeld und Ostwald, die seit 2009 verschiedene Kurzfilmprojekte gemeinsam realisiert haben, war Calvin Fragmenti eine besondere Herausforderung. So galt es zunächst, die Produktionskosten von 15.000 Euro aufzubringen. Hier sprang nicht nur die Filmwerkstatt Kiel ein, auch der Lions-Club Henstedt-Ulzburg und HU-Marketing griffen den beiden Filmschaffenden finanziell unter die Arme.

Für Bernd Langbehn, der in beiden Vereinen aktiv ist, ist diese Initiative besonders geeignet, um das kulturelle Leben der Gemeinde zu bereichern: „Calvin Fragmenti ist alles andere als ein Hochglanzprospekt für Henstedt-Ulzburg. Vielmehr zeigt er das kreative Potenzial von Nachwuchstalenten, deren Schaffen wir gerne unterstützen und öffentlich sichtbar machen wollen“.

Für die Premiere des Films am 17. Dezember. gibt es 250 kostenlose Eintrittskarten, die über die Internetseite www.hu-bewegt.de unter „Tickets“ bestellbar und auszudrucken sind. Wer nicht über einen Internetanschluss verfügt, kann sich sein Ticket auch bei Sabine Ohlrich in der Gemeindeverwaltung Henstedt-Ulzburg, Rathausplatz 1, abholen. Frau Ohlrich ist unter der Rufnummer 04 193 / 96 34 71 erreichbar. Einlass in das Forum ist bereits eine Stunde vor Filmstart ab 18.30 Uhr.