Henstedt-Ulzburg/Sülfeld (em) Neuland betrat die Fachschaft Sport der Schule im Alsterland mit dem Thema „Gladiators Cup“, das Sportlehrer Sascha Schwarzwald eingebracht hatte. In der Sporthalle Sülfeld kämpften alle Klassen des neunten Jahrgangs in einem dreistündigen Wettkampf um den Titel „Gladiator“.
Es handelt sich dabei um einen Fitness-Wettkampf bei dem jede Schülerin oder jeder Schüler mindestens in einer Disziplin antreten muss. Den Start bildeten 21 Durchläufe Tauziehen, wobei die Mannschaften jeweils aus vier Mädchen und vier Jungen einer Klasse bestanden. Nicht nur durch Kraft, sondern auch durch schnelles abgestimmtes Zupacken wurde so manche gegnerische Mannschaft über die Markierung gezogen. Erfolgreich waren bei dieser Übung Klassen, die gar nicht damit gerechnet hatten. So machte sich eine positive Grundstimmung breit, die sich auf die Atmosphäre in der mit 130 Wettkämpfern gefüllten Sporthalle übertrug.
Souverän führten Schülerinnen und Schüler unter der Regie von Fitnesstrainer und Sportlehrer Sascha Schwarzwald durch das Programm. Besonders bei der Disziplin „SEBU“ waren sie als Schiedsrichter gefragt. Zuschauer rieben sich die Augen als SEBU erklärt wurde: je Staffelmitglied mussten folgende Aufgaben bewältigt werden: zum Springseil laufen, 60 Seilsprünge mit geschlossenen Beinen absolvieren, Sprint zu den Kastenburpees und zehn Kastenburpees (vor dem Kasten liegen, auf den Kasten springen, strecken, wieder auf den Boden legen) ausführen und mit einem Sprint ins Ziel nur was für Konditionsstarke Akteure. Entsprechend gab es Gladiatoren-Anwärter, die mit weichen Knien ins Ziel kamen.
Nach weiteren Disziplinen wie Klassentragen zwölf Schüler einer Klasse mussten von einer Matte auf die andere Matte getragen werden oder Frontstütz der beste Schüler konnte den über neun Minuten unter dem Beifall aller anderen Wettkämpfer halten ging es in die Entscheidungsrunde, an der nur noch die besten drei Teams teilnehmen konnten. Durch einen Tigerwalk (40m Laufen auf allen Vieren) mit anschließendem Seilklettern sollte der Sieger aus den Teams der Klassen 9b, 9c und 9f ermittelt werden.
Durch überragende Leistung wurde schließlich die Klasse 9f zum Gladiatoren Team des Jahres 2015 gekürt. Der erste Durchgang des Gladiators Cup war ein so großer Erfolg, dass er aus Sicht der Fachschaft Sport im kommenden Jahr auf jeden Fall wieder durchgeführt werden soll.
Foto: Nicht nur durch Kraft, sondern auch durch schnelles abgestimmtes Zupacken wurde so manche gegnerische Mannschaft über die Markierung gezogen. (Foto: Privat)