Henstedt-Ulzburg (em) Im Herbst 2013 begann der viersemestrige Studiengang „Geschichte“ an der VHS Henstedt-Ulzburg. Im Rahmen dieses Lernprojektes begeben sich die Teilnehmer auf die Suche nach den historischen Wurzeln unseres Landes und unserer Nachbarn.

Gemeinsam werden Originaldokumente gelesen, Kunstwerke aus den verschiedenen Epochen betrachtet und die wichtigsten Methoden wissenschaftlicher Arbeit eingeübt. Aufgrund des nicht chronologischen, sondern thematischen Aufbaus des Studiengangs, können Interessierte auch im zweiten Semester, das am 10. Februar, beginnt, problemlos einsteigen. Das kommende Halbjahr steht unter der Überschrift „Die Vielfalt der Kulturen“. Denn bei allen Wünschen nach einem gemeinsamen Europa gibt es eine Vielzahl von Bevölkerungsgruppen und Regionen, die in der Geschichte Sonderwege beschritten haben. Das betrifft Gebiete in Schleswig-Holstein ebenso wie in Masuren, die Minderheit der Sami in Lappland ebenso wie die Gastarbeiter in Deutschland.

Der Unterricht, der durch spannende Exkursionen und Gastvorträge ergänzt wird. spannt dabei einen Bogen von heute bis in die Antike, z.B. zu den Kelten, die genau wie Griechen und Römer eine prägende Rolle in der europäischen Geschichte hatten. In der Seminargebühr von 390 Euro ist die Nutzung einer Online-Plattform, die Buch-ausleihe in der jeweiligen Gemeindebücherei, die Exkursionen und der Zugang zu anderen wissenschaftlichen Vorträgen der am wissenschaftlichen Forum beteiligten Volkshochschulen inklusive.

Nähere Informationen und Anmeldung bei der VHS Henstedt-Ulzburg unter www.vhs-henstedt-ulzburg.de oder per Tel. unter 04193 7553000.