Henstedt-Ulzburg (em) Die Schützengilde Beckersberg lädt zum Tag der offenen Tür am 7. Oktober von 10 bis 16 Uhr ins Schützenhaus in das Schießsportzentrum Werner Hesebeck in die Beckersbergstraße 38, in Henstedt-Ulzburg ein.
Alle interessierten Jugendlichen und Bürger aus der Großgemeinde und den umliegenden Orten, gern auch Interessenten aus der weiteren Umgebung, sind herzlich willkommen. Die Schützengilde möchte über die Vielseitigkeit des Schießens informieren. Sportschießen ist nicht einfach nur hinstellen und drauflos ballern. Sondern Schießen ist eine Sportart, die viel Konzentration, Kondition und den kontrollierten, sicheren Umgang mit der Waffe verlangt. Nur dann lassen sich befriedigende Ergebnisse erzielen. Die Konzentration ist auch eine Grundlage für Schule und Beruf, da hier die Konzentration und Aufmerksamkeit an erster Stelle stehen. Diese Grundlagen kann man durchaus beim Schießen erwerben, einfach ausprobieren! Jeder Schütze lernt Verantwortung im Umgang mit der Waffe. Lernt als erstes alles über Sicherheit. Auf Sicherheit wird übrigens in der Schützengilde Beckersberg allerhöchster Wert gelegt. Jeder Besucher kann sich vor Ort davon überzeugen.
Die Schützengilde Beckersberg möchte dabei den Wert des schönen und uralten Sports aufpolieren. Der leider durch Vorkommnisse durch leichtfertigen Umgang mit Waffen den Schießsport in Verruf gebracht haben. Beim Tag der offenen Tür stehen erfahrene Ausbilder und Trainer zur Verfügung und jeder Besucher hat mal die Möglichkeit, diesen schönen, spannenden und entspannenden Sport kennen zu lernen. Es ist eine ideale Sportart für junge und ältere Menschen, Individualisten und für Menschen die nicht in Mannschaften einem Ball hinterherlaufen wollen. Die den direkten Körperkontakt bei Spielen nicht wollen. Die aber trotzdem Freizeit oder Leistungssport mit Freude ausüben möchten. Wir bieten am Tag der offenen Tür an, Gespräche mit uns zu führen. Es werden alle Fragen, über Sportschießen und Sicherheit beantwortet. Aber auch die Tradition der Schützen und die Geselligkeit sind Bestandteil des Gildelebens. Bei Kaffee und Kuchen oder erfrischenden Getränken lässt es sich gut fachsimpeln und klönen. Die Gilde wünscht sich viele Interessenten, die den Spaß an einer der ältesten Sportarten der Welt entdecken möchten.