Henstedt-Ulzburg. „Es zählt für mich zu den schönsten Momenten meiner Tätigkeit, wenn ich Menschen wie Ihnen zu diesem ganz besonderen Erfolg gratulieren darf“, sagte VHS-Leiter Dr. Jochen Brems in seiner kleinen Ansprache an die Absolvent:innen des gerade zu Ende gegangenen ESA-Vorbereitungskurses. 

Nach einem Jahr täglichen Abendunterrichtes und einer aufregenden Prüfungsphase waren die neun Teilnahmer:innen zu einer kleinen Feierstunde zusammengekommen, um ihre staatlichen Abschlusszeugnisse für den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss) in Empfang zu nehmen. „Die Bestehensquote des Lehrgangs beträgt dieses Mal 100 Prozent, was für Lehrgänge dieser Art eine kleine Sensation ist“, freute sich auch Moritz Füller, der sich als Bildungsmanager des Kreises Segeberg von Beginn an für die finanzielle Unterstützung dieser Kurse durch den Kreis eingesetzt hat. 

Es war bereits der vierte Durchgang an der VHS Henstedt-Ulzburg, der es erwachsenen Menschen ermöglicht, ihren Abschluss in einem Jahr Abendunterricht nachzuholen. „Ihr könnt alle stolz auf euch sein, denn ihr habt in kurzer Zeit Unglaubliches geleistet“, betonte die Mathematiklehrerin Barbara Pena de Müller, die hauptberuflich an der Olzeborchschule unterrichtet. Da viele der Kursteilnehmer:innen erst vor wenigen Jahren nach Deutschland gekommen sind, war es vor allem die deutsche Sprache, die für sie ein großes Lernhindernis darstellte. Fünf der neun Teilnehmer:innen besuchten den Kurs daher ein zweites Mal, um dann die Prüfungsreife zu erreichen. Denn unabhängig von Sprachbarrieren galt es für alle, die Prüfungen in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch, aber auch in den Nebenfächern Biologie und Geografie zu bestehen. Damit dies gelingen kann, ist neben dem fachlichen Unterricht durch ein erfahrenes Lehrerteam auch eine enge sozialpädagogische Begleitung Teil des Kurskonzeptes. Hier unterstützte die Lehrgangsleiterin und Sozialpädagogin Michaela Wolf die Teilnehmergruppe, indem sie nicht nur für persönliche (Lern-)Probleme ansprechbar war, sondern oftmals auch ganz individuelle Lernhilfen anbot. „Das setzt gegenseitiges Vertrauen voraus und ich danke euch dafür, dass ihr eure zum Teil sehr bewegenden Erlebnisse mit mir geteilt habt!“. Großes Lob fand VHS-Leiter Dr. Jochen Brems auch dafür, dass so viele Stellen an diesem Projekt mitgewirkt haben: „Ohne die finanzielle Förderung des Kreises Segeberg, die große Kooperationsbereitschaft des Kollegiums der Olzeborchschule oder das Vertrauen von Jobcenter und Arbeitsagentur hätten wir diesen gemeinsamen Erfolg nicht erzielen können.“ Für den Bildungsmanager des Kreises Segeberg, Moritz Füller, ist dieser Kurs weiterhin ein Leuchtturmprojekt in der Region, das auch zukünftig allen offen stehen soll, denen aus ganz unterschiedlichen Gründen bisher dieser wichtige Baustein der beruflichen und persönlichen Biografie fehlt. Die Teilnehmer:innen zeigten sich überaus zufrieden und auch dankbar für die Möglichkeit, die ihnen durch die VHS geboten wurde und würdigten das Ereignis der Zeugnisübergabe mit einem selbst zubereiteten Festbuffet. Für viele von ihnen ist der Weg nun frei, um endlich eine Ausbildung beginnen zu können und damit ein befriedigendes Berufsleben einsteigen zu können. „Damit gewinnen alle“, sagte Brems am Ende seiner kleinen Ansprache, „ Sie persönlich und Ihre Familien, aber auch unsere Gesellschaft, die Sie und Ihre engagierte Mitarbeit dringend braucht.“

Ein neuer Lehrgang beginnt am 08.09.2025 und ist fast ausgebucht. Ein Bildungsgutschein des Jobcenters oder der Arbeitsagentur kann hierfür eingelöst werden, stellt aber keine Bedingung dar. Interessent:innen melden sich bitte bei der VHS Henstedt-Ulzburg unter Tel. 04193 7553000 oder unter info@vhs-hu.de