Henstedt-Ulzburg (th/kv) Hochkarätige Gäste bildeten die Diskussionsrunde bei der Veranstaltung „Chlorhühnchen oder Wohlstand“, zu der die CDU Henstedt-Ulzburg am 10. Juni ins Bürgerhaus geladen hatte. Reimer Böge CDU/MdEP, Werner Koopmann Geschäftsbereich International der IHK, Katja Karger Vorsitzende DGB Hamburg und Bernd Voss MdL, B90/Grüne diskutierten mit den anwesenden Bürgern und Vertretern aus Politik und Wirtschaft über das Freihandelsabkommen TTIP. Carsten Kock vom R.SH moderierte den Abend.

Nach der Begrüßung des Ortsvorsitzenden der CDU Henstedt-Ulzburg, Michael Meschede und einer kurzen Einführung in das Thema TTIP durch den Kreistagsabgeordneten Ole Plambeck, wurde gut zwei Stunden diskutiert. Die Wortmeldungen aus dem Publikum machten deutlich, wie kontrovers dieses Thema in der Bevölkerung diskutiert wird.

Vorteile für Schleswig-Holstein durch TTIP

Reimer Böge zeigte die Chancen für Schleswig-Holstein auf: „Die Vereinigten Staaten von Amerika sind nach Dänemark und den Niederlanden der drittgrößte Handelspartner von Deutschland. Gerade der Mittelstand im Bereich des Maschinenbaus, der Medizintechnik, der Chemieindustrie und der Lebensmittelbranche werden durch angeglichene Standards und Zertifizierungen von TTIP profitieren. Hier kann TTIP zu einer Stabilisierung des Wachstums und Handels in Schleswig-Holstein führen“, so Reimer Böge. Bewusst ist sich Reimer Böge aber auch, dass noch in einigen Bereichen Diskussionsbedarf besteht.

Bis die Verhandlungen zum Freihandelsabkommen abgeschlossen sind, wird noch einige Zeit vergehen, die Veranstaltung konnte aber teilweise Unwissenheit und Misstrauen nehmen sowie wichtige Informationen zu dem vielschichtigen Thema TTIP liefern.
Bewegtbilder der Veranstaltung finden Interessierte ab dem 20. Juni online auf www.Stadtmagazin-Henstedt-Ulzburg.de in der aktuellen Ausgabe von Stadtmagazin TV.