Henstedt-Ulzburg (em) Es hat schon Tradition, dass sich zum Ende des Sommers Oldtimerfreunde in Götzberg beim Trödelhöker treffen. Am 31. August ist von 12 bis 17 Uhr verkaufsoffener Sonntag in Henstedt-Ulzburg, an dem sich selbstverständlich auch der Trödelhöker Wacker in der Götzberger Straße 94 wieder beteiligt, verbunden mit dem 9. Oldtimertreffen direkt vor der Tür des Trödelhökers.

Neben den alten Bekannten: VW Käfer mit und ohne Brezelfenster, Porsche, Dannenhauer und Stauss usw., gibt es auch immer wieder neue Schmuckstücke zu bewundern. In diesem Jahr ist ein Mercedes 190 SL Cabrio Bj. 1958 angekündigt. Jens Meyer hat das Fahrzeug aus den USA importiert, total zerlegt und 14 Jahre lang liebevoll restauriert. Dann war dieses Liebhaberstück wieder fahrbereit und wurde für den Straßenverkehr zugelassen. Auch ein Jägermeister NSU 1200 TT, Bj. 1966 wurde von seinem Besitzer selbst restauriert. KFZ-Meister Günther Jakubzik hat dies in nur 2 Jahren geschafft. Das Auto ist ein besonderer Liebling von Holger Wacker, da ein ähnliches Modell sein 1. fahrbarer Untersatz war.

Ebenfalls neu dabei sind eine DKW Meisterklasse Cabrio Deluxe Bj. 1939 und ein Lancia Fulvia Bj. 74. Selbstverständlich sind auch andere Oldtimerbesitzer eingeladen, mit Ihren Schmuckstücken vorbeizukommen. Durch diesen ständigen Wandel ist es immer wieder interessant in Götzberg vorbeizuschauen. Für das leibliche Wohl sorgt in diesem Jahr Johns Bio Bistro mit Bio Bratwürsten vom Holzkohlegrill und selbst gebackenem Brot. Einfach nur lecker! Natürlich kann am verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 17 Uhr auch nach Herzenslust mit der ganzen Familie beim Trödelhöker gestöbert und die eine oder andere 'Fundsache' gekauft werden.

Besucher fühlen sich in den vielen kleinen Räumen und Nischen immer wieder in alte Zeiten zurück versetzt und schwelgen gerne in Erinnerungen. Oftmals hören die Wackers Ausrufe wie „das hatte meine Oma auch“. Für Kinder und Jugendliche ist der Besuch schon mal eine Entdeckungsreise in die Alltagskultur von gestern und vorgestern. Es kommt vor, dass sie Dinge wie Vinylplatten, Handbohrmaschine, Kaffeemühle, Bohnenschnippelmaschine oder Fleischwolf noch nie gesehen haben. Einen ersten Eindruck können Interessierte auf der Homepage www.troedelhoeker.de bekommen.

Wer am Sonntag keine Gelegenheit hat, kann dem Trödelhöker in der Götzberger Str. 94 auch während der üblichen Öffnungszeiten am Donnerstag und Freitag 14 bis 18 Uhr und Samstag 10 bis 18 Uhr einen Besuch abstatten.