Henstedt-Ulzburg (em) Landesregierung will Schulnoten in den Grundschulen ganz abschaffen Volksinitiative PRO NOTEN auf dem Drachenfest in Henstedt-Ulzburg. Die Volksinitiative PRO NOTEN zum Erhalt der Ziffernnoten in den Grundschulen ist wichtiger denn je. Davon ist der FDP-Kreisvorsitzende Stephan Holowaty fest überzeugt.
Die Volksinitiative PRO NOTEN zum Erhalt der Ziffernnoten in den Grundschulen ist wichtiger denn je. Davon ist der FDP-Kreisvorsitzende Stephan Holowaty fest überzeugt. Unmittelbar vor den Sommerferien hat Landes-Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) heute „die Katze aus dem Sack gelassen“ und auf einer Pressekonferenz in Kiel für die Grundschulen „einheitliche und standardisierte Kompetenzzeugnisse“ vorgestellt. Dabei ist es offenbar nicht vorgesehen, dass Grundschüler und Eltern diese Zeugnisse noch verstehen können. So ist es z.B. im Bereich der Mathematik selbst dem Ministerium nicht möglich gewesen, die Unterschiede zwischen den verschiedenen Kompetenzfeldern zu erläutern. Wenn in einem Kompetenzfeld „geometrische Formen kennen“ bewertet wird und im nächsten Feld „geometrische Muster erkennen“, dann muss man schon studierter Mathematiker sein, um den feinen Unterschied zu verstehen.
Diese Kompetenzzeugnisse sollen die Notenzeugnisse offenbar innerhalb der nächsten 3 Jahre vollständig ersetzen. „Für die Schüler und die Eltern bedeutet das vollkommene Orientierungslosigkeit. Leistung wird hinter standardisierten Formelsätzen versteckt“, so die FDP. Bislang hatten die Grundschulen in den Klassen 3 und 4 die Wahl zwischen Noten- und Berichtszeugnissen. Über 90% der Grundschulen im Kreis Segeberg hatten sich im laufenden Schuljahr für Notenzeugnisse entschieden. Diese Wahlmöglichkeit wird künftig wohl entfallen. Der Druck der Landesregierung auf die Lehrer wird zunehmen, möglichst schnell die Notenzeugnisse abzuschaffen. „Letztlich sind die Lehrer nicht frei in ihrer Entscheidung“, so der FDP-Kreisvorsitzende, „ihr Dienstherr ist schließlich die Landesregierung“.
Die von der FDP initiierte Volksinitiative PRO NOTEN sammelt derzeit Unterschriften für den Erhalt der Ziffernnoten in den Klassen 3 und 4 der Grundschulen. „Wir wollen, dass Schüler und Eltern einfach erkennen können, wo sie stehen. Einheitliche Textbausteine helfen da nicht, “ so die FDP. An diesem Wochenende wird die Volksinitiative PRO NOTEN mit einem Infostand auf dem DRACHENFEST in Henstedt-Ulzburg anwesend sein. Stephan Holowaty ruft alle Eltern auf: „Unterschreiben Sie für den Erhalt von Schulnoten in den Klassen 3 und 4 das schließt Berichtszeugnisse nicht aus, aber gibt Schülern und Eltern eine klare Rückmeldung!“ Eine Volksinitiative ist der Einstieg in ein Volksbegehren. 20.000 Unterschriften werden benötigt, damit sich der Landtag mit der Initiative beschäftigen muss. Übernimmt der Landtag die Forderungen der Initiative nicht, kann es dann zu einem Volksbegehren kommen.
Mehr Informationen finden Sie im Internet unter www.pro-noten.de