Henstedt-Ulzburg (em/jl) Vor 100 Jahren, im Kriegsjahr 1916, veröffentlichte Albert Einstein seine Allgemeine Relativitätstheorie. Ein Jahrhundert später wurden Einsteins Ideen durch den direkten Nachweis der so genannten Gravitationswellen wieder einmal glänzend bestätigt.

Es gibt also gute Gründe, gerade in diesem Jahr an den großen Physiker Einstein und sein Werk zu erinnern und am Donnerstag, 24. November, um 19.30 Uhr die Kulturkate Beckersberg in der Beckersbergstraße 44 in Henstedt-Ulzburg zu besuchen. „Im ersten Teil des Vortrags wird sich mit der Speziellen Relativitätstheorie beschäftigt, die zeigt, dass Raum, Zeit, Gleichzeitigkeit und Masse relativ, also vom Beobachter abhängig sind. Ohne Einstein wüssten wir nicht, warum die Sonne scheint und die Sterne leuchten“, erläutert Prof. Dr. Übelacker. „

Der zweite Teil befasst sich mit der Allgemeinen Relativitätstheorie, die unter anderem zeigt, dass auch in der Nähe großer Massen die Zeit relativ ist und der Raum gekrümmt wird. Auch Navigationshilfen wie GPS und Navi wären ohne Allgemeine Relativitätstheorie nicht möglich.“ Karten gibt es an der Abendkasse für 10 Euro, ermäßigt 5 Euro.