Henstedt-Ulzburg (em) Rückenschmerzen sind die Volkskrankheit Nr. 1. 45% der Berufstätigen leiden unter Rückenschmerzen. Besonders der Norden Deutschlands ist davon betroffen. Schleswig-Holstein gehört zu den Bundesländern, die die meisten, durch Rückenbeschwerden verur-sachten Fehltage aufweist.
Insbesondere die Lendenwirbelsäule ist durch altersbedingte Verschleißerscheinungen. und durch den hohen Belastungsgrad häufig angegriffen und Ursache von Schmerzen, bis in die Beine. Diese Veränderungen können in der Folge zu Bandscheibenvorfällen oder auch zu einer Verengung des Wirbelkanals führen.
Mit sorgfältiger Diagnostik erfasst und beurteilt der Arzt die wahrgenommenen Beeinträchti-gungen wie Schmerzart und dauer, Lähmungen, Sensibilitätsstörungen oder auch muskulä-re Veränderungen. Dabei spielt neben der Bilddiagnostik das Patienten-Arzt-Gespräch eine ganz zentrale Rolle.
Je nach Schmerzursache bestehen dann sowohl konservative als auch operative Therapie-ansätze. Beim Gesundheitsforum informieren Dr. med. Jürgen Ropers, Chefarzt für Wirbelsäulenchi-rurgie der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg und Physiotherapeut Robert Heß über Vor-beugungsmaßnahmen, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten bei Wirbelsäulenerkrankungen.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 8. Oktober um 18 Uhr in der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg, Wilstedter Straße 134, in Henstedt-Ulzburg im Konferenzraum statt.