Henstedt-Ulzburg (rj) Nostalgische Kinderkarussells, Weihnachtsbaumverkauf, 150 Engel, die der Weihnachtsmann geschickt hat, Schmalzgebackenes, Geschenkideen oder auch eine heiße Bratwurst das alles bietet der diesjährige Weihnachtsmarkt rund ums Rathaus.
Die Gestaltung des Marktes vom 22. bis 23. Dezember ist den Jahrmärkten der Jahrhundertwende nachempfunden, in der nostalgische Ornamente und viele kleine Lichter für eine bezaubernde Atmosphäre sorgen. Rund 20 Kunsthandwerker eröffnen ihre Ausstellung diesmal im Rathaus-Foyer und in diversen Buden. Hier kann nach Herzenslust gestaunt und gestöbert werden.
Rathaus-Foyer öffnet die Türen
In weiteren Buden erwartet die Besucher eine Weihnachtsbäckerei mit warmen Berlinern, Apfeltaschen, Schmalzgebäck und sogar selbstgemachte „Liebesäpfel“. Holzkohle-Schwenkgrills bieten herzhafte Grillwürste und Steaks. Außerdem gibt es noch eine Kartoffelbude, in der alle Spezialitäten rund um die Erdfrucht angeboten werden. Für Gäste, denen es dann immer noch zu kalt ist, bietet sich die Möglichkeit, im geöffneten Rathaus-Foyer zu selbstgebackenen Kuchen und Kaffee einzukehren. Für die kleinen Besucher gibt es handwerkliche Mitmachaktionen wie Trinkhörner schleifen, Frühstücksbretter schnitzen oder Metallanhänger schmieden. Ein Puppentheater sorgt an beiden Tagen für gute Unterhaltung. Auch die Henstedt-Ulzburger Vereine sind wieder mit Selbstgebasteltem und -gebackenem dabei und sorgen am Glücksrad für tolle Preise. Am Sonntag tritt von 14 bis 16 Uhr die Alstergarde auf. Der beliebte Spielmannzug spielt festliche Lieder und stimmt zum Weihnachtsmarsch auf dem Rathausplatz ein.
Wetteinsatz vom Edeka-Markt
Der Edeka-Markt Oertwig glaubt erneut an die gute Zusammenarbeit der Henstedt-Ulzburger und spendet den Kitas bis zu 2500 Euro, wenn 150 Weihnachtsengel am Sonnabend um 17 Uhr auf dem Markt erscheinen. Natürlich darf so kurz vor dem Fest auch der Weihnachtsmann nicht fehlen; er kommt am Sonntag für einige Stunden vorbei und hält jede Menge an Überraschungen für die Kinder bereit. Der Weihnachtsmarkt öffnet am Sonnabend bis 21 Uhr, am Sonntag bis 19 Uhr.
Foto: Bei einem Spaziergang über den 4. Weihnachtsmarkt kann man dem Alltagstrubel entfliehen.