Henstedt-Ulzburg (em) Kürzlich stellten sich acht Teilnehmer/innen an Sprachkursen für Flüchtlinge erfolgreich einer international anerkannten Deutsch-Prüfung. Vorausgegangen waren Besuche von 200 bis 300 Stunden Unterricht an der VHS Henstedt-Ulzburg, in dem sich Teilnehmer mit viel Lerneifer in die Grundstrukturen der deutschen Sprache einarbeiteten.

Sie alle verfolgten das ehrgeizige Ziel, möglichst schnell mit den einheimischen Menschen in ihrer direkten Umgebung kommunizieren zu können. Da die Prüfungsgebühren für das „TELC- Zertifkat“ (The European Language Certificate) für Asylbewerber ohne formale Anerkennung nicht von öffentlicher Stelle übernommen werden, sprangen sowohl die Bürgerstiftung als auch der Lions-Club Henstedt-Ulzburg ein und übernahmen gemeinsam sämtliche Kosten.

Bei der offiziellen Zertifikatsübergabe Ende Dezember würdigte Andreas Kelber, Präsident des Lions-Clubs Henstedt-Ulzburg, das große Engagement der Absolventinnen, die sich entweder auf der ersten (A1) oder der zweiten Niveaustufe (A2) prüfen ließen. Kelber zeigte sich erstaunt und erfreut, wie gut sich die Anwesenden bereits vorstellen und von ihrer derzeitigen Lebenssituation berichten konnten: „Für Menschen wie Sie, die sich so engagiert um das Miteinander mit uns bemühen, haben wir gerne diese Unterstützung geleistet!“ VHS-Leiter Dr. Jochen Brems betonte in seiner kleinen Ansprache, dass er sich gut vorstellen könne, wie schwierig der Einstieg in ein völlig neues Sprachsystem ist. Aber alle Anwesenden waren sich einig darüber, dass sich die Mühe immer lohnt, wenn Sprachbarrieren abgebaut werden können.

Foto: Das Foto zeigt die erfolgreichen Absolventen der Sprachprüfungen sowie den Präsidenten des Lions Club Henstedt-Ulzburg, Andreas Kelber (hinten links), VHS-Fachbereichsleiterin Ramona Bücker (hinten Mitte) und VHS-Leiter Dr. Jochen Brems (hinten rechts).